21. Juni 2024

Der Landkreis Forchheim hat komplett auf LED-Straßenbeleuchtung umgestellt und 13.000 Leuchten modernisiert – Feierlichkeiten in Ebermannstadt

Der Landkreis Forchheim hat komplett auf LED-Straßenbeleuchtung umgestellt und 13.000 Leuchten modernisiert – Feierlichkeiten in Ebermannstadt

Der Landkreis Forchheim hat einen Meilenstein in Sachen LED-Umrüstung erreicht: Alle 28 Gemeinden des Landkreises haben ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten umgestellt. Dies wurde gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber gefeiert.

Bis vor kurzem wurde unermüdlich daran gearbeitet, jede Straßenlaterne im Landkreis Forchheim auf LED-Technik umzurüsten. Nun ist das Projekt abgeschlossen: Alle Straßenleuchten im öffentlichen Raum wurden auf energiesparende und umweltfreundliche LEDs umgestellt. „Das ist eine Investition in den Klimaschutz und ein toller Erfolg für den gesamten Landkreis“, sagte Jürgen Fiedler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ebermannstadt.

In Ebermannstadt fand ein feierlicher Termin mit den Bürgermeistern des Landkreises und Umweltminister Thorsten Glauber statt, um diesen wichtigen Fortschritt in der Energiewende zu feiern: „Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Herausforderungen wie der Klimawandel bieten uns auch Chancen. Das zeigt die LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Ebermannstadt und im gesamten Landkreis Forchheim. Gute Projekte stoßen auf großes Interesse und motivieren zum Nachmachen. Wir brauchen gute Vorbilder für effektiven Klimaschutz. Ebermannstadt und der Landkreis Forchheim gehen mit der LED-Umrüstung voran. Das spart Strom und für die Bürgerinnen und Bürger bares Geld“, betonte Thorsten Glauber, Bayerns Umweltminister.

Die dimmbaren, hocheffizienten LEDs schaffen eine angenehme Atmosphäre und sind umweltschonend. In den letzten Jahren wurden im Landkreis Forchheim die verbliebenen der rund 13.000 Leuchten auf LED umgestellt. Diese Umstellung spart jährlich etwa 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom, was rund 910 Tonnen CO2 entspricht. Zum Vergleich: Ein Hektar Wald speichert pro Jahr 13 Tonnen CO2.

(Quelle)19.06.2024 Pressebericht: Veranstaltung mit Bayernwerk 6/2024

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen