20. Februar 2025

Feuerwehr-Ehrenzeichenverleihung

Feuerwehr-Ehrenzeichenverleihung

Stadtgebiet Ebermannstadt – Es gehöre zu den erfreulichsten Tätigkeiten des Bürgermeisteramtes, verdienten Bürgerinnen und Bürgern Auszeichnungen übergeben zu dürfen und so dem wachsenden Individualismus der Gesellschaft ein schönes Zeichen entgegensetzen zu können, meinte Bürgermeisterin Christiane Meyer am Ehrungsabend. Dieser fand am Freitag, 14.02.2025 im Gasthaus Schwanen statt.

Insgesamt wurden 15 Feuerwehrmänner, die sich durch 25 oder gar 40 Jahre aktiven Dienst um das Wohl Ebermannstadts verdient gemacht haben, mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet: Sebastian Meyer, Christoph Sponsel, Heinrich Sponsel, Claudius Haber, Robert Kraus, Sebastian Alberth, Gerhard Müller, Benjamin Dittrich, Tobias Götz, Michael Weber, Tom Gößl, Sebastian Wiemann, Michael Krems, Martin Müller und Christian Wölfel. Diese sind in den Stadtteilen Buckenreuth, Burggaillenreuth, Ebermannstadt, Neuses-Poxstall, Rüssenbach und Wohlmuthshüll tätig. Im gesamten Stadtgebiet Ebermannstadts setzen sich sogar 358 Feuerwehrleute ehrenamtlich ein, was den Prozentsatz des bayernweiten Durchschnitts weit übersteigt.

Neben dem Respekt, den man für die Feuerwehrleute habe, sei es auch wichtig, den Wehren eine moderne technische und persönliche Ausstattung zur Verfügung zu stellen – darüber sei man sich im hiesigen Stadtrat einig. Deshalb wurden allein im vergangenen Jahr drei Fahrzeuge angeschafft: Zwei Tragkraftspritzenfahrzeuge und ein Mittleres Feuerwehrfahrzeug. Die Zusammenarbeit der Stadt mit den Feuerwehren sei ein Anliegen, unabhängig von der Größe.

Nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Meyer, sprach die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus und führte im Anschluss gemeinsam mit dem Kreisbrandrat Oliver Flake, dem Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner sowie dem Kreisbrandmeister Franz Josef Hetz die Ehrungen durch.

Anwesend waren des Weiteren auch Kreisbrandmeister Andreas Schriefer, Stadträtin Brigitta Dörfler sowie Stadtrat Bernhard Hübschmann.

Die Stadt Ebermannstadt lud die zu Ehrenden mit Partnerinnen und Partnern abschließend als symbolisches Dankeschön zu einem gemeinsamen Abendessen ein. 

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen