4. April 2025

Girl´s Day

Girl´s Day

Am 3. April fand deutschlandweit der Girls‘ Day statt. Am Girls‘ Day haben Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die überwiegend von Männern ausgeübt werden. Nachdem deutschlandweit nur etwa 13% der Bürgermeisterämter von Frauen besetzt sind, konnten an diesem Tag vier Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren einen Einblick in die Arbeit unserer ersten Bürgermeisterin Christiane Meyer gewinnen. Nach einer Abstimmung mit der Teamassistenz und einen Blick in den überaus vollen Terminkalender der Bürgermeisterin mit Erläuterung ihrer Aufgaben und ihres Werdegangs, durften die Mädchen zu Beginn der Vorstandssitzung der Ökomodellregion dabei sein. Nach einer Führung durch das Rathaus mit all seinen Ämtern, setzten sich die Mädchen zusammen und überlegten, wie ein Neubürgerempfang aussehen könnte, damit insbesondere Jugendliche und junge Menschen abgeholt werden: Ein Termin am Freitagnachmittag oder am Wochenende sowie Aktionen von Vereinen und Institutionen zum Mitmachen soll es geben. Ebenfalls eine willkommene Atmosphäre mit leckerem Essen und Getränken, vielleicht im Garten des Rathauses. Außerdem sollten die Aktionen dem Alter angepasst sein.

Nachdem die Mädchen ihre Vorschläge der Bürgermeisterin mitgeteilt haben und einer kleinen Stärkung am Mittag, ging es ins Jugendzentrum K4. Dort warteten schon die beiden Stadträtinnen Susanne Löser und Andrea Hutzler, um über die Gremienarbeit und das Ehrenamt einer Stadträtin zu sprechen. Zum Abschluss wurde der Tag reflektiert: Alle vier Mädchen können sich vorstellen einmal Bürgermeisterin zu werden. „Ich finde es spannend ein politisches Amt zu haben – vor allem als junge Frau“, meint die 15-jährige Luna, die sich in ihrer örtlichen Bücherei bereits ehrenamtlich engagiert. Das hört sich vielversprechend an, insbesondere da der Anteil der weiblichen Abgeordneten im neuen Bundestag gerade mal bei knapp unter einem Drittel liegt. Alle Mädchen finden den Girls‘ Day wichtig und freuen sich schon auf das nächste Jahr. „Frauen verdienen immer noch weniger als Männer. Wenn mehr Frauen in Männerberufen arbeiten würden und umgekehrt, würde sich das vielleicht ändern.“, so Alida.

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen

Kontakt

Corinna Drummer

Jugendpflegerin
Telefon:
015172514005