Das OpenEbs24 ist ein Jugendkulturfestival, das erstmals von und mit Jugendlichen aus der Fränkischen Schweiz organisiert wird.
Mit dabei sind die Bands Killa Chinchilla und Eternal13 sowie DJ Seimen Fresh aus Würzburg. Außerdem auf der Bühne: Poetry Slam des Jungen Theater Forchheim sowie der Jugendpfleger der Stadt Forchheim mit seinem Polittalk.
Weiter im Programm: Gaming Zone, Graffiti und allerlei Kreatives zum Mitmachen. Für Kulinarik ist gesorgt und wer gleich bis zum Morgen-Yoga bleiben, möchte, mietet sich einen unserer kostenfreien Zeltstellplätze auf der Campwiese an.
An der Wiesent, Ebermannstadt/ Fränkische Schweiz
Der Eintritt ist frei. Ab 14 Jahren (an Personalausweis / Schülerausweis denken).
Minderjährige Besucher sollten Folgendes beachten: Der Aufenthalt im Veranstaltungsbereich ab 22 Uhr ist nur Jugendlichen ab 14 Jahren gestattet. Bei Betreten des Festgeländes, sowie auf Verlangen des Sicherheitspersonals, müsst Ihr Euch ausweisen können.
Anschrift vom Festival
Unser Gelände befindet sich auf dem Parkplatz zwischen dem Wiesentgarten und den Stadtwerken. Adresse fürs Navi: Am Kirchenwehr/ Kohlfurtweg
Öffentlicher Nahverkehr
Checkt am Besten unter www.vgn.de die Anreise mit dem ÖPNV. Die agilis Bahn fährt von Forchheim im Stundentakt nach Ebermannstadt.
Vom Bahnhof Ebermannstadt seid ihr in 7 Minuten zu Fuß am Festivalgelände
Fahrrad
Vor dem Einlass gibt es die Möglichkeit dein Fahrrad zu parken.
Einlass
Beim Einlass zum Festivalgelände wird unser freundliches Sicherheitspersonal euch auf unerlaubte Gegenstände kontrollieren.
Solche Gegenstände sind unter anderem Waffen jeglicher Art, Werkzeuge und alle anderen Gegenstände, die potenziell gefährlich werden könnten
Solltet ihr offensichtlich zu betrunken sein, kann euch der Einlass verweigert werden.
Eigene Getränke oder Nahrungsmittel dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden.
16:00 – 19:00 | Kunst & Kultur Festivalgelände |
16:00 – 19:00 | DJ Seimen Fresch |
17:00 | #wir.hier.jetzt – wie geht Demokratie? Polittalk mit Daniel Sauer, Stadtjugendpfleger Forchheim |
17:30 – 18:30 | Poetry Slam Junges Theater Forchheim Moderiert von Nadine Céline Tiryaki-Zeeb Line Up: Selina Schlender Anna Wittmann Jonas Rosenthal Felix Hufnagel |
19:00 – 20:30 | Killa Chinchilla |
20:45 – 22:45 | Eternal 13 |
Graffiti-Space, Gaming-Zone, DIY Schmuck-Spot, Festival Gesichtsbemalung, Workshop – Designe Dir deine Tracht!, DIY Merchandise-Area*, Live Bierbrauen, Festivalkollage – Wovon willst du mehr?, DIY Seedbombs …
*Gestalte dein individuelles Festival T-Shirt (Unifarbene T-Shirts können vor Ort gekauft aber auch selbst mitgebracht werden).
Auf dem OpenEbs24 wird es richtig gutes Essen geben. Folgende Partner werden für Euer leibliches Wohl da sein:
Burger, Gyros und Pommes in Bio-Qualität | Zebuhof Gath, Weilersbach |
Pizza | Pizza Angelo, Pottenstein Pizza |
Langos | Judith Horvath, Gräfenberg |
Vegane Falafelwraps | Jugendhaus Burg Feuerstein |
Waffeln & Crêpes | Wasserwacht Ebermannstadt |
Eis & Süßes | Horst Krämer, Heiligenstadt |
Getränke | TSV Ebermannstadt |
Wer vor Ort übernachten möchte hat die Möglichkeit auf unserer Campwiese einen Platz zu reservieren. Bitte füllt hierzu das Anmeldeformular aus. Sollte die Anmeldung über das Formular nicht funktionieren, sende bitte eine Mail mit den geforderten Informationen an kurth-lipfert@ebermannstadt.de.
Wir bieten zum Übernachten einen Zeltplatz an. Deshalb sind folgende Spielregeln sehr wichtig:
Zeltplatzgebühr: Unser Campingplatz ist frei.
Anreise / Aufbau: Die Zeltwiese ist ab Freitag 15:00 Uhr geöffnet. Wo: Wiese an der Aktivpromenade zwischen Fluss und Calisthenicsanlage. Für Zelt und Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Wir empfehlen daher, das Zelt mit einem Schloss zu sichern und auf wertvolle Gegenstände vor Ort zu verzichten.
Sauberkeit: Wir veranstalten dieses Festival mit viel ehrenamtlichem Engagement. Aus diesem Grund verlasst euren Zeltplatz wie ihr ihn vorgefunden habt! 363 Tage im Jahr wird die Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Wir halten Müllsäcke für Euch bereit. Bitte füllt diese zum Schluss und bringt diese zur Sammelstelle.
Es werden außerdem kleine Mülltonnen zur Verfügung stehen. Kaputte Luftmatrazen, Pavillons etc. bitten wir euch, wieder mitzunehmen.
Feuer: Offenes Feuer auf der Zeltwiese ist verboten.
Musik: Bitte halten Euch an die Lärmschutzregeln. Aus diesem Grund sind Musikboxen von 22:00 bis 8:00 Uhr abzuschalten.
Bitte hört eure Musik in angemessener Lautstärke und nehmt Rücksicht aufeinander und auf die Anwohner.
Anmeldung
OpenEbs24 steht für Selbstbestimmung, Mitbestimmung, Solidarität und Toleranz. Junge Menschen sollen ermutigt werden, ihre Region für sich und andere demokratisch mit zu gestalten.
Das Jugendkulturfestival wird finanziert durch Fördergelder und Sponsoren sowie die Stadt Ebermannstadt.
Ebermannstadt
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to