2. Juni 2025

Mediziner wollen Landarzt werden

Mediziner wollen Landarzt werden

Bei der „Summer School“ in Ebermannstadt – organisiert vom Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinmedizinischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – erhielten über 20 Medizinstudentinnen und Medizinstudenten einen intensiven Einblick in das Leben und Arbeiten als Landarzt in der Fränkischen Schweiz. Ziel der Veranstaltung war es, den medizinischen Nachwuchs frühzeitig für eine Tätigkeit in ländlichen Regionen zu gewinnen.

Die Teilnehmer lernten sowohl den medizinischen Alltag als auch die landschaftlichen und gesellschaftlichen Vorzüge der Region kennen. Neben Klinikbesuchen und praktischen Übungen – wie einer Ultraschalleinheit mit Chefarzt Dr. Hubert Gräf – hospitierten sie bei den erfahrenen Hausärzten Dr. Bernd Feustel in Gräfenberg und Dr. Anna Mörsdorf in Pretzfeld. Dabei wurde besonders betont, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten für eine gute Patientenversorgung auf dem Land ist.

Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz: Beim Wandern durch das Trubachtal konnten die angehenden Ärztinnen und Ärzte die Schönheit der Fränkischen Schweiz hautnah erleben. Die 25-jährige Medizinstudentin Olivia Leß zeigte sich begeistert und betonte, dass sie sich ganz bewusst für ihr Praktisches Jahr am Klinikum Forchheim entschieden habe – als ideale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und aus Überzeugung für das Leben und Arbeiten als Landärztin. Sie hob die enge persönliche Verbindung zu den Menschen und die damit verbundene Verantwortung als besondere Motivation hervor.

Politische Vertreter nutzten die Gelegenheit, um für die Region zu werben. Landrat Dr. Hermann Ulm (CSU) begrüßte die Studierenden herzlich und hob die Lebensqualität sowie die Familienfreundlichkeit der Region hervor. Bürgermeisterin Christiane Meyer (Freie Wähler) betonte ebenfalls die vielen Vorteile eines Lebens in der Fränkischen Schweiz und warb für die Attraktivität des ländlichen Raums. Landtagsabgeordneter Michael Hofmann (CSU) ergänzte, dass die Region zwischen Wiesent und Regnitz wachse und daher dringend motivierte Hausärztinnen und Hausärzte brauche, die bestehende Praxen übernehmen und die Versorgung sichern.

Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums, berichtete von vielen positiven Rückmeldungen: Zwar gebe es keine offizielle Statistik, aber viele der teilnehmenden Medizinerinnen und Mediziner wollten nach einem ersten Kennenlernen der Region gar nicht mehr weg. Dr. Monika Lausberg von der FAU betonte abschließend, dass es das Hauptziel der Initiative sei, zukünftige Ärzte schon während ihres Studiums für die Allgemeinmedizin auf dem Land zu begeistern.

Die „Summer School“ unter dem Titel „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ war damit ein voller Erfolg – sie kombinierte medizinische Ausbildung, persönliche Begegnung mit erfahrenen Landärzten und ein authentisches Erleben der Region.

Angehende Ärzte wie die 25-jährige Olivia Leß (links) haben Chefarzt Dr. Hubert Gräf, Ärztlicher
Klinikdirektor Professor Dr. Jürgen Gschossmann, Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers,
Landtagsabgeordneter Michael Hofmann, Landrat Dr. Hermann Ulm und Bürgermeisterin Christiane
Meyer insgesamt mehr als 20 Medizinstudenten für ein Leben als Landarzt im Rahmen der
„Summer School“ in und um Ebermannstadt begeistert. Foto: NP / Klinikum Forchheim –
Fränkische Schweiz.

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen