13. Februar 2025

Politische Jugendbeteiligung

Politische Jugendbeteiligung

U18 Wahlen im Jugendzentrum Ebermannstadt

Wie können Jugendliche gehört werden und mitreden? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell die beiden Jugendpflegerinnen Katharina Kurth-Lipfert und Corinna Drummer.

Eine Möglichkeit der Beteiligung bietet die U18-Bundestagswahl, die vom 10. Bis 14. Februar in ganz Deutschland stattfindet. Dieses wichtige Projekt wird initiiert vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Landesjugendringen sowie zahlreichen Jugendverbänden. Auch hier in Ebermannstadt gibt es mit dem Jugendzentrum K4 ein Wahllokal.

Die U18-Wahl ist mehr als nur eine Wahlsimulation – sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv mit dem politischen System auseinanderzusetzen und ihre eigene Meinung zu bilden. In dieser Woche haben alle unter 18-Jährigen die Chance, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Das Jugendzentrum ist mit umfassenden Informationen zur Bundestagswahl ausgestattet und im Wahllokal können die Jugendlichen ihre Meinung kundtun. Alle Kinder und Jugendlichen haben noch am Donnerstag (13.02.2025) von 16 bis 19 Uhr die Chance ihre Stimme abzugeben. Während der gesamten Woche kommen zusätzlich 14 Klassen aller drei Schulen während des Unterrichts zum Wählen ins K4.

Diese Initiative fördert nicht nur die politische Bildung, sondern bereitet die jungen Wählerinnen und Wähler auch auf ihre Zukunft als Wähler vor. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den Themen, die sie betreffen, auseinanderzusetzen und aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Die Ergebnisse werden in der Woche nach der U18-Wahl und vor der Bundestagswahl am 23. Februar u.a. hier veröffentlicht.

Beteiligungsmodel Sprechrunde
Mit der Sprechrunde ist aktuell ein weiteres Format zur Jugendbeteiligung in Ebermannstadt in Planung. In diesem Rahmen setzen sich Politiker:innen mit jungen Menschen in einem jugendfreundlichem Rahmen zusammen, um über Themen zu sprechen, die für die Jugendlichen von Interesse sind. Hier haben die jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Expertise einzubringen und gehört zu werden. Wenn auch du oder Ihr Kind bei der Sprechrunde dabei sein möchte, dann melde dich gerne bereits jetzt bei den Jugendpflegerinnen z.B. unter jugendpflege@ebermannstadt.de oder DM. Du erhältst dann eine Einladung direkt auf dein Handy. Wann die Sprechrunde stattfindet erfahrt ihr hier auf dem Stadtportal, im Mitteilungsblatt oder auf unserem Instagram Kanal buero_fuer_jugendarbeit_ebs.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, die Stimmen der jungen Bürgerinnen und Bürger von Ebermannstadt zu hören!

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen

Kontakt

Corinna Drummer

Jugendpflegerin
Telefon:
015172514005

Büro für Jugendarbeit

Jugendpflege Ebermannstadt
Telefon:
091949799427