12. April 2025

4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz am 26. April 2025

4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz am 26. April 2025

Am 26. April 2025 bereitet der LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz (UTFS) zum vierten Mal den Auftakt der nationalen Trailrunning-Saison und wird zur Austragungsstätte für die Deutschen Meisterschaften im Ultra Trail.

Traildeutschland ist um einen weiteren Veranstaltungsklassiker reicher. Und das, obgleich der im November 2021 gegründete UTFS mit Start und Ziel in Ebermannstadt bislang erst drei Mal stattgefunden hat. Mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland und einem Dutzend weiterer Nationen hat sich der LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz als Auftaktrennen der nationalen Trailrunning-Saison etabliert und wird neben dem Zugspitz Ultratrail als eine der wichtigsten Trailrunning-Veranstaltung in Deutschland gehandelt.

Auch zur vierten Auflage erfährt die populäre Sportveranstaltung mit erstmals 1000 Teilnehmenden Zulauf aus Nah und Fern. Neben der Austragung der Deutschen Meisterschaften gibt es zur 66km, bzw. 33km langen Strecke wieder Laufangebote für Kinder und Jugendliche. Beim 4,5km langen Youthtrail können Jugendliche von 12-18 Jahre ihr Talent unter Beweise stellen und um den “UTFS Trail Rookie Award” laufen.

Das UTFS Streckenangebot 2025:

  • Ultratrail mit Deutschen Meisterschaften (66km, 2760hm)
  • Speedtrail (33km, 1380hm)
  • Youthtrail mit Trail Rookie Award (für Jugendliche von 12-18 Jahre)
  • Kidsrun (für Kinder von 6-12 Jahre)

Um dem internationalen Teilnehmerfeld sowie unseren Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, verwandelt sich insbesondere der Marktplatz mit Start- und Ziel-Kanal sowie die Hauptstraße in Richtung Oberes Tor in das Zentrum der Veranstaltung.

Der Ultratrail Fränkische Schweiz lädt Sie herzlich ein

Am Freitag, den 25. April 2025 findet ab 17:00 Uhr in der Stadthalle Ebermannstadt parallel zur Startnummernausgabe und der Pre-Race-Nudelparty (für Jedermensch zugänglich) ein Info- und Entertainment-Programm zum Thema „Trailrunning in der Fränkischen Schweiz“ statt. 

Am Samstagmorgen, den 26. April fällt um 07:00 Uhr der erste Startschuss zum 4. LOWA  Ultratrail Fränkische Schweiz. Seien Sie live dabei, wenn 500 internationale Athletinnen und Athleten am Marktplatz auf die 66km lange Ultratrail-Strecke starten.

Parallel zum Start des Ultratrails freuen wir uns über die Eröffnung einer internationalen Event-Expo am Marktplatz. Es präsentieren sich weltläufige Marken wie LOWA, Deuter, Leki, Buff, CEP und viele mehr.

Bevor um 12:00 Uhr der Start des 33km langen Speedtrails fällt, dürfen Kinder (6-12 Jahre) um 10:00 Uhr beim 1,4km langen Kidsrun und Jugendliche (12-18 Jahre) um 10:30 Uhr beim 4,5km langen Youthtrail zeigen, was in ihnen steckt.

Nach dem letzten Start bleibt nicht viel Zeit und wir erwarten gegen 12:30 Uhr den Sieger oder die Siegerin des 4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz und küren den Deutschen Meister sowie die Deutsche Meisterin im Ultra Trail 2025.

Bestens informiert und unterhalten werden Sie von unserem „echt fränkischen“ Moderatorenteam, begleitet von stimmungsvoller Musik sowie vielen interessanten Interviewgästen.

Pop-up Camp und Parkmöglichkeiten

Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten in der Ebermannstädter Innenstadt und des großen Bedarfs an Übernachtungsplätzen gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit sein Auto oder seinen Camper bzw. Wohnmobil am Freibad Ebser Mare, Weichselgarten 5, abzustellen. Der Marktplatz mit Start- und Ziel ist in ca. 15 Minuten (1,5 km) Fußweg bequem zu erreichen. Achtung: Es gibt keinen Stromanschluss und keine Ver- und Entsorgung für Wohnmobile – die abgestellten Fahrzeuge müssen autark funktionieren!

Weitere Parkmöglichkeiten für PKW finden sich am TSV-Gelände in der Nähe der Stadthalle. Wegeführung und Übersicht bietet der Lageplan.

Bitte beachten Sie folgende Sperrzeiten und Parkverbote:

– Marktplatz: Sperrung Donnerstag, 24.04.2025 ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 27.04.2025 um 12:00 Uhr

– Hauptstraße: Sperrung Samstag, 26.04.2025 von 05:00 bis 20:00 Uhr

Es wird auch dieses Jahr wieder ein fest installiertes Traversentor im Start-/Zielkanal geben. Dieses wird am Donnerstagabend aufgebaut. Ab diesem Zeitpunkt kann der Verkehr über den Marktplatz nicht mehr fließen. Entsprechende Umleitungen über Breitenbach bzw. Seitengassen werden eingerichtet. Am Samstag ist zusätzlich ganztags die komplette Hauptstraße gesperrt.

Um die Veranstaltung wie geplant umsetzen zu können, bitten wir um Beachtung der Sperrzeiten und um das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner.

Livestream und Public Viewing 

Zum Anlass der Deutschen Meisterschaft wird es beim UTFS erstmals einen Youtube-Livestream sowie eine Großbild-Live-Übertragung auf dem Marktplatz geben, die das Renngeschehen der Spitzengruppen auf dem Trail mitverfolg- und erlebbar machen.

Yoga-Angebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Begleittpersonen

In Kooperation mit dem YogaRaum Fränkische Schweiz wird es in diesem Jahr erstmals Yoga-Angebote für die Läuferinnen und Läufer sowie für alle Interessierten geben. Direkt im Yoga-Studio am Marktplatz finden über den Tag verteilt verschiedene Yoga-Einheiten statt: als Pre-Race Warm-up Programm oder dann dann zum Cool-Down für die erschöpften Beine. Aber auch Begleitpersonen sowie Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen das Yoga-Angebot zu nutzen.

Food-Corner powered by Schamel Meerrettich 

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: In einem extra Kulinarikbereich werden alle Geschmäcker findig. Neben einem vielseitigen Speiseangebot für Groß und Klein gibt es einen Ausschank.

Siegerehrung und Ausklang

Zum Abend haben hunderte Teilnehmende große sportliche Leistungen vollbracht. Ab 18:00 Uhr küren wir nicht nur die Besten des Tages, sondern feiern jeden Finisher am Marktplatz. Sie sind herzlich eingeladen. Auch zum Abend gibt es eine bunte kulinarische Auswahl, reichlich zu trinken und ein attraktives Rahmenprogramm für ein schönes Miteinander zum Ausklang des 4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und einen ereignisreichen Tag.
Ein herzlicher Dank gilt allen Anwohnerinnen und Anwohnern für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Sagen Sie es weiter – diesen Beitrag teilen