Die Adventszeit rückt immer näher und hier in Ebermannstadt freuen wir uns auf die besinnlichen Tage und die Weihnachtsvorbereitungen. Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Adventsaktion der Werbegemeinschaft und des Zentrenmanagements statt: der EBSer Adventskalender 2022.
Zahlreiche Aktionen und Angebote von lokalen Betrieben, aus Handel und Gastronomie sollen Ihnen die Vorweihnachtszeit versüßen und Sie für Ihre Weihnachtseinkäufe inspirieren. Alle Teilnehmer freuen sich auf euren Besuch und wünschen viel Freude beim Einkauf!
Den Adventskalender findet ihr im November-Mitteilungsblatt sowie ab Mitte November in allen teilnehmenden Betrieben; gekennzeichnet durch ein entsprechendes Plakat im Schaufenster.
Zudem können Sie den EBSer Adventskalender auch online verfolgen. Denn ab dem 01. Dezember öffnet sich jeden Tag auf der städtischen Homepage (www.ebermannstadt.de) sowie auf dem städtischen Instagram- und Facebook-Account ein Türchen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder den beliebten EBSer Adventskalender geben. Im Rahmen der Aktion werden nun bereits zum sechsten Mal im Dezember einzelne Geschäfte und Betriebe zu „Adventskalendertürchen“. Jeder Betrieb, der dabei ist, erhält eine Nummer für sein Schaufenster und wird eine spannende Aktion für Sie vorbereiten. Damit die Spannung auch nach den Weihnachtsfeiertagen anhält, wird der EBSer Adventskalender wieder mit 31 TÜRCHEN bestückt werden.
Ergänzend zum analogen Kalender, öffnet sich auch online auf dem digitalen Stadtportal der Stadt Ebermannstadt jeden Tag ein neues Türchen, hinter dem sich eine großartige Aktion oder Überraschung der Ebermannstädter Unternehmer für ihre Kunden versteckt.
Sie haben Interesse als Betrieb an der Aktion teilzunehmen?
Das Anmeldeformular finden Sie untenstehend. Einfach herunterladen und ausgefüllt per E-Mail unter kontakt@zentrenmanagement-ebs.de oder persönlich/ per Post im Büro des Zentrenmanagements am Kirchenplatz 2 abgeben.
Sichern Sie sich jetzt den Frühbucherrabatt bis zum 15. Oktober 2022!
Die Winterzeit steht vor der Tür! Das bedeutet unter anderem, dass die Vorbereitungen für den diesjährigen EBSer Adventskalender 2022 bereits auf Hochtouren laufen. Was aktuell noch fehlt, ist ein weihnachtliches Titelbild aus EBS.
Sie fotografieren gerne und möchten dieses Jahr den EBSer Adventskalender mit einem Ihrer Fotoschätze ausschmücken und somit Teil einer überregionalen Weihnachtskampagne sein? Dann nehmen Sie an unserem Foto-Wettbewerb teil.
Gesucht werden Motive aus Ebermannstadt zum Thema „Advents-, Winter- und Weihnachtszauber“. Diese können beispielsweise einen kühlen Wintermorgen in der Innenstadt oder eine Schneelandschaft am Kohlfurtweg darstellen. Oder haben Sie vielleicht letztes Jahr schon die neuen Weihnachtsbeleuchtungen am Marktplatz fotografiert?
Seien Sie kreativ und lassen Sie uns ihren Schnappschuss bis zum 14. Oktober 2022 zukommen. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury der Projektverantwortlichen.
Der oder die Gewinner(in) erhält neben der kostenlosen Bewerbung einen EBSer Stadtgutschein im Wert von 50,- Euro. Den EBSer Stadtgutschein können Sie in einer Vielzahl von Ebermannstädter Geschäften und Restaurants einlösen und so die lokale Wirtschaft stärken.
Schicken Sie Ihre digitale Datei bitte an die E-Mail-Adresse des Zentrenmanagements (kontakt@zentrenmanagement-ebs.de) oder geben Sie Ihre digitalen Beiträge persönlich im Projektbüro (Kirchenplatz 2) ab. Mit der Fotoabgabe stimmen Sie der kostenfreien, unbeschränkten Nutzung Ihres Fotos für den EBSer Adventskalender 2022 per Print und Web zu.
Bewusstseinsbildung für Natur und Umwelt – Theatersommer für unsere Kleinsten
Knappe drei Jahre nach Auslobung der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ist es nun soweit: Das Kindertheaterstück „Augustine will tanzen“ ist gestartet. Ein Theaterstück zur Bewusstseinsbildung für Natur und Umwelt für Kinder von 4-12 Jahren.
Datum: Sonntag, 18. September 2022, 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr)
Glücksrad der Öko-Modellregion – garantierter Gewinn!
Ausstellung der Kinderbilderaktion „Male ein Bild für Augustine und Onkel Rudi“
Rätselraten für Kinde mit Überraschung
Das Heimatmuseum öffnet seine Pforten eine Stunde länger
Worum geht es?
Die Natur ist die Basis von allem und doch spielt der Schutz unserer biologischen Vielfalt oft nur eine Nebenrolle. Um mehr Bewusstsein für biologische Landwirtschaft zu fördern, brauchen wir ungewöhnliche Allianzen – aus Politik, Wirtschaft, den Medien und der Zivilgesellschaft. So entstand die Kooperation zwischen dem Theatersommer Fränkische Schweiz e.V. und der Öko-Modellregion, die gezielt die Kleinsten anspricht.
Welche Kraft in Geschichten steckt, können Sie selbst erleben: „Augustine will tanzen“ heißt das Theaterstück, das Jan Burdinski für die Öko-Modellregion geschrieben hat:
„Die muntere Augustine steckt voller Ideen. Es kribbelt sie bis in die Finger- und Fußspitzen, wenn sie Musik hört. Dann wollen ihre lustigen Einfälle Beine kriegen und die bunte Welt entdecken. Onkel Rudi dagegen will nur Kreuzworträtsel lösen und unterhält sich am liebsten mit seiner Computermaus. „Weil die für alles eine Antwort weiß“, sagt er. Er versteht nicht, dass Augustine so gern mit Lupe und Fernglas auf die Erde oder in den Himmel guckt, um von Insekten, Wolken und Bäumen das Tanzen zu lernen. Er findet, dass Augustine zu wild ist und zu zappelig. Und Augustine findet, dass Onkel Rudi noch nicht zu alt ist, um mit ihr die Natur zu erforschen und dabei das Tanzen zu lernen.“
Der Fränkische Schweiz Marathon feiert am 04. September 2022 in seine 21. Auflage. Die Läuferinnen und Läufer sind dabei quer durch die Fränkische Schweiz unterwegs – von der Neideck bis zum Walberla, vorbei an malerischen Dörfern, Burgen, Felsen und vielen Festen entlang der Strecke! Sportliche Höchstleistungen, zehntausende Zuschauer sowie ein buntes Rahmenprogramm entlang der Strecke verleihen der Veranstaltung jährlich Volksfestcharakter.
Damit die Sportlerinnen und Sportler optimale Rahmenbedingungen genießen dürfen, wird die Bundesstraße dafür zwischen Weilersbach und Behringersmühle und auch die Staatsstraße 2191 zwischen Behringersmühle und Waischenfeld, Ortsteil Rabeneck, an diesem Tag gesperrt. Alle genauen Informationen zu Sperrung finden Sie hier: Hinweise zu Straßensperrungen
Nehmen Sie doch zum Beispiel an diesem Tag stattdessen das Fahrrad oder die Dampfbahn von Ebermannstadt nach Muggendorf. Dort können Sie den Markt der Naturparkhöfe besuchen. Hier stellen sich die Höfe aus dem Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura mit ihren Spezialitäten vor. Lernen Sie die Hofbetreiber kennen und erleben Sie die große Vielfalt nachhaltig produzierter Produkte!
Am Wochenende vom 08. bis zum 11. September findet wieder die Kirchweih in Ebermannstadt statt.
Zusätzlich wird am Kirchweihsamstag, den 10. September, von 08:00 bis 14:00 Uhr ein Kinderflohmarkt in der Hauptstraße veranstaltet. Alle Informationen finden Sie hier.
Im Zuge des Fränkischen Theatersommers wird am 20.08.22 um 19 Uhr das Stück VOLPONE – DER FUCHS aufgeführt. Das Theaterstück ist eine Erbschleicherkomödie von Stefan Zweig, nach Motiven von Ben Jonson.
Inhalt: Dem reichen Herrn Volpone gelingt es mit Hilfe seines gerissenen Dieners Mosca und unter dem Vorwand, er läge sterbenskrank zu Bette, lauter ehrenwerte Herren und Geschäftsfreunde ins Haus zu locken, die alle darauf spekulieren, von ihm beerbt zu werden. In ihrer Buhlerei um die Gunst des „Kranken“ machen sie irrwitzige Geschenke, verhökern die eigene Frau oder enterben den eigenen Sohn. So gehen sie ihm einer nach dem andern ins Netz. Volpone triumphiert auf ganzer Linie, bevor auch er sich in der eigenen Schlinge verfängt.
Wer aktuell im Bürgerbüro des Rathauses vorbeischaut, dem wird sicherlich die kleine Ausstellung der lokalen KünstlerinAnna Gruberauffallen.
Mit viel Liebe zum Detail hat sie verschiedene Gebäude, Landschaften und Sehenswürdigkeiten aus Ebermannstadt in ihrer „Hometown“-Serie als Gouache-Gemälde angefertigt und mit Goldverzierungen versehen.
Diese Bilder werden nun öffentlich im Rathaus präsentiert. Schauen Sie doch einmal vorbei!
In den letzten Wochen wurden die neuen Waldsofas an Wander- und Radwegen, sowie an prägnanten Aussichtspunkten rund um Ebermannstadt vom Bauhof aufgestellt.
Insgesamt konnten so neun neue Sitz- und Liegegelegenheiten ihren Standort finden, um die Aufenthaltsqualität und die Naherholung vor Ort zu erhöhen. Mit dabei sind unter anderem Standorte am Schlüsselstein, an der Wallerwarte, am Spielpatz Lochwiese oder auch an der Wiesent in Richtung Gasseldorf. Ein letztes Waldsofa in Wohlmutshüll befindet sich aktuell noch im Aufbau.
Entspannen Sie auf Ihrer nächsten Wander- oder Radtour auf einem unserer neuen Waldsofas und genießen Sie den Ausblick! Wir bedanken uns hiermit noch einmal herzlich bei allen Bankpaten, der Stadt Ebermannstadt sowie bei der ILE Fränkische Schweiz AKTIV, durch welche das Projekt finanziell unterstützt wird.
Mehr Informationen zu unseren Waldsofas finden Sie HIER.
Die Seniorenvertretung 55+ Ebermannstadt lädt herzlich zum Vortrag „Diagnose Demenz“ ein.
Wann: Dienstag, 13. September 2022, 18:00 Uhr
Wo: Pfarrei St. Nikolaus im Pfarrzentrum, Kirchenplatz 9, Ebermannstadt
Referent: Dr. Timo Oberstein (Geschäftsführender Oberarzt der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen)
Gerät der Alltag durch eine Demenzerkrankung allmählich aus den Fugen, löst das Ängste bei Betroffenen aus und belastet die gesamte Familie. Wie kann man einer Demenz gezielt vorbeugen? Wann muss ich in eine Gedächtnissprechstunde? Ist Demenz behandelbar?
Zur Behandlung leichter und mittelschwerer Demenzerkrankungen eignet sich das von Medizinern des Uni-Klinikums Erlangen entwickelte Maks-Therapieprogramm. Es besteht aus einer motorischen, einer alltagspraktischen, einer kognitiven und einer sozialen Komponente.
Die Seniorenvertretung 55+ freut sich über Ihre zahlreiche Teilnahme zu diesem sehr wichtigen Thema für „jung“ und „alt“. Sichern Sie sich für den Notfall ab!
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Accessibility Statement
www.ebermannstadt.de
17. March 2025
Compliance status
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience,
regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level.
These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible
to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific
disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML,
adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Screen-reader and keyboard navigation
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with
screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive
a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements,
alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website.
In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels;
descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups),
and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag
for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology.
To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on
as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Disability profiles supported in our website
Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Additional UI, design, and readability adjustments
Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over seven different coloring options.
Animations – person with epilepsy can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.
Browser and assistive technology compatibility
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Notes, comments, and feedback
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to