Sie wollen Ihren Lieben ein persönliches und regionales Geschenk machen? Dann können Sie den ebser Stadtgutschein ab jetzt auch vor Ort bei der Tourist-Information (Am Markplatz 18) und bei Blunkis Parfümerie (Hauptstraße 11) kaufen.
Natürlich können Sie Ihren ebser Stadtgutschein aber auch weiterhin bequem online unter stadtgutschein.ebermannstadt.de bestellen. Der Gutschein wird Ihnen (oder bei Wunsch auch dem Beschenkten direkt) dabei automatisch per E-Mail zur Verfügung gestellt. So haben Sie, auch wenn es mal schnell gehen muss, ein persönliches und regional verankertes Geschenk zur Hand.
Um den Gutschein nach Ihren Wünschen zu gestalten, gibt es verschiedene Motive zur Auswahl, persönliche Grußworte können ergänzt werden und auch der Gutscheinbetrag ist frei wählbar. Der Beschenkte kann den Stadtgutschein dann sowohl in einem Geschäft oder auch bei mehreren teilnehmenden Händlern und Dienstleister teileinlösen. Das aktuelle Guthaben ist bequem online einzusehen.
Unsere 16 Akzeptanzstellen freuen sich auf Ihren Besuch!
Schon weit über 100 verkaufte ebser Stadtgutscheine!
Wir freuen uns über diese großartige Zahl und sagen „Danke“!
Wenn Sie über ein Geschenk für Ihre Lieben nachdenken, dann ist der ebser Stadtgutschein genau das Richtige für Sie: Von Handel über Gastronomie bis hin zu Wellness, Dienstleistung und Kulturerlebnissen – alles mit dem ebser Stadtgutschein bezahlbar. Auch Teileinlösungen sind möglich. Außerdem unterstützen Sie so die lokale Wirtschaft in Ihrer Stadt.
Den Stadtgutschein können Sie online unter stadtgutschein.ebermannstadt.de erwerben oder einfach direkt in Ebermannstadt bei der Tourist-Information (Am Marktplatz 18) oder bei Blunkis Parfümerie (Hauptstr. 11).
Unsere Akzeptanzstellen freuen sich auf Ihren Besuch!
Am 16.07.22 fand auf dem Marktplatz in Ebermannstadt im Rahmen der landkreisweiten Radaktionswochen STADTRADELN ein Fahrradfest statt.
Interessierte hatten dort die Möglichkeit, ihr Fahrrad reparieren oder codieren zu lassen, Ebermannstadt von der Rikscha aus zu erleben, Lastenräder Probe zu fahren, sich mit Ebermannstädter Trinkwasser zu erfrischen oder bei einem Klima-Quiz ihr Wissen zu erweitern. Mit dabei waren die Stadtwerke Ebermannstadt, der ADFC Forchheim, Forchheim for Future, MD-Bikes und in.velo.via.
Zusätzlich fand von Forchheim aus eine Radtour für Kinder statt, die zum Fahrradfest führte.
Vier Tage, fünf Bands und unvergessliche Erlebnisse: Nach zwei Jahren Pause, feiert Ebermannstadt endlich wieder das Altstadtfest. Bei abendlicher Livemusik, serviert mit fränkischen Köstlichkeiten und kühlem Bier, verwandelt sich der Marktplatz in eine Feierzone!
Was ist alles am Marktplatz geboten?
Freitag, 12.08.2022
17:00 Uhr
Eröffnung mit der Blaskapelle Niedermirsberg & Bieranstich mit anschließender Siegerehrung des STADTRADELNs
Samstag, 13.08.2022
17:00 – 22:30 Uhr
Band „AEROPLANE“ – Rockklassiker und fetzige Chartbreaker
Sonntag, 14.08.2022
10:30 – 14:00 Uhr
Frühschoppen mit der Coverband „Just us“
11:00 – 16:00 Uhr
Kinderprogramm – Kinderschutzbund Forchheim & Büro für Jugendarbeit
14:00 – 17:00 Uhr
Sonderausstellung Heimatmuseum „Ebser Brau- und Biergeschichte(n)“
17:00 – 22:30 Uhr
Band „kleine böhmische“ – Böhmischer Sound aus der Fränkischen Schweiz
Ganztags
Fahrten mit der Dampfbahn Fränkische Schweiz
Montag, 15.08.2022
16:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung im Heimatmuseum – Anmeldung unter heimatmuseum@ebermannstadt.de oder 09194 506 40
Der amtierende Weltmeister, Lukas Kohl aus Ebermannstadt (www.lukas-kohl.de), möchte seinen Vorsprung im Weltcup ausbauen und einen Heimsieg holen. Der RMSV Concordia Kirchehrenbach e.V. wird Gastgeber der 3. Runde des internationalen Kunstrad Weltcups in der Stadthalle in Ebermannstadt. Mit dabei als Hauptsponsoren sind die ansässigen Unternehmen VIERLING Production GmbH und die Volksbank Bamberg-Forchheim eG. Die Stadt Ebermannstadt stellt die Stadthalle als weiteres Sponsoring kostenfrei zur Verfügung.
6. August 2022 – die Türen der Stadthalle Ebermannstadt öffnen für die Weltspitze des Kunstradsports aus 14 unterschiedlichen Nationen. Aufgrund der anhaltenden Coronaregeln in Hongkong mussten die Verantwortlichen den dort geplanten 3. Durchlauf der Weltcupserie 2022 kurzfristig absagen. An dieser Stelle kam der RMSV Concordia Kirchehrenbach e.V. ins Spiel. Mit Lukas Kohl und seiner Mutter und Trainerin Andrea Kohl besitzt der Verein zwei engagierte Mitglieder, welche kurzerhand und mit Rückendeckung ihres Vereins die Ausrichtung des Weltcups übernahmen.
Neben Lukas Kohl werden auch Melissa Schütz und Vanessa Meixner, ebenfalls vom RMSV Concordia Kirchehrenbach e.V., mit einer Ausrichterwildcard in der Disziplin 2er Frauen ins Rennen gehen.
Seien Sie mit dabei und fiebern Sie mit den Besten der Welt mit!
Der Austragungsort Ebermannstadt ist für Lukas, von seinen Fans auch „der Lukinator“ genannt, etwas Besonderes. Nicht nur, weil er die Heimat des Ausnahmesportlers ist, sondern auch weil der 5fache Weltmeister noch kein Heimspiel bei einem wichtigen Wettkampf dieser Kategorie in seiner Karriere hatte. Nun eine internationale Veranstaltung ausrichten zu können, bedeutet dem 26-Jährigen und seiner Mutter sehr viel. Immer nur zu Gast und jetzt endlich Gastgeber. Nach dem diesjährigen Weltcupauftakt in der Slowakei, gefolgt von der 2. Runde in Frankreich am 09. Juli 2022 folgt nun der Wettkampf in Ebermannstadt.
Um 14 Uhr beginnt der Wettkampf mit dem Einmarsch der Nationen und den ersten Darbietungen, ab 17 Uhr folgt die Vorstellung der besten Sportler jeder Disziplin und deren Küren. Als letzter Sportler des Abends will Lukas Kohl einen krönenden Abschluss der Veranstaltung bieten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurstbrötchen dank der Unterstützung durch den RMSV Concordia Kirchehrenbach bestens gesorgt.
Karten für den Weltcup
Eintrittskarten können an diesen allen bekannten Vorverkaufsstellen für 8 € oder an der Tageskasse für 9 € erworben werden:
Physiotherapie Renner in Ebermannstadt
Touristinfo in Ebermannstadt am Marktplatz
sowie beim Vereinsvorstand Alfred Pieger in Kirchehrenbach
Damit die Innenstadt grüner, bienenfreundlicher und vor allem auch blühender wird, erfolgte im Mai in der Oberen Hauptstraße testweise eine professionelle Begrünung.
Die Straßenbeleuchtung wurde mithilfe von Blumenampeln verschönert. Die Brücke zum Oberen Tor erhielt neue Blumenkästen.
Angedacht ist es 2022 eine Testphase durchzuführen, sodass die Begrünung in den darauffolgenden Jahren womöglich auch auf andere Bereiche der Innenstadt ausgeweitet werden kann – vor allem im Hinblick auf das Stadtjubiläum 2023.
Im Rahmen der landkreisweiten Radaktionswochen STADTRADELN findet am 16. Juli das Fahrradfest auf dem Marktplatz in Ebermannstadt statt. Es dreht sich auch hier alles rund um die Themen Radfahren und Klimaschutz.
Von 10:00 bis 14:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit an vielen großartigen Aktionen teilzunehmen und sich über verschiedene Angebote zu informieren.
Mit dabei sind der ADFC Forchheim, Forchheim for Future, die Stadtwerke Ebermannstadt, die Stadtwerke Forchheim, MD-Bikes und in.velo.via.
Was wird geboten?
Fahrradreparatur (Forchheim for Future, MD-Bikes): Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und lassen Sie kleinere Reparaturen vom Reparatur-Team von Forchheim for Future durchführen (weitere Informationen: https://forchheim-for-future.de/reparatur-cafe/; Spenden sind hier erwünscht). Für größere Reparaturen steht Ihnen MD Bikes zur Verfügung (reguläre Bezahlung erforderlich).
Rikscha-Stadtrundfahrt: Im halbstündigen Turnus haben Sie die Gelegenheit, Ebermannstadt von der Rikscha aus zu erleben.
Lastenrad Probefahren (in.velo.via): Sie wollten schon immer einmal wissen, wie sich ein Lastenrad fährt? Auf dem Fahrradfest haben Sie die Gelegenheit, Lastenräder Probe zu fahren.
Fahrradcodierung (ADFC): Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren, um Ihr Eigentum zu sichern und es für Diebe unattraktiv zu machen. Vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Informationen: https://www.adfc-forchheim.de/codieren/
Klimaquiz (Forchheim for Future): Machen Sie mit beim Klimaquiz und testen sowie erweitern Sie Ihr Wissen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz.
Wasserbar (Stadtwerke Ebermannstadt): Radeln macht durstig: Erfrischen Sie sich mit einer Flasche Ebermannstädter Leitungswasser.
Carsharing und Lastenradverleih (Stadtwerke Forchheim): Informieren Sie sich zu den Angeboten des Carsharings und des Lastenradverleihs der Stadtwerke Forchheim.
Als kleines Extra für unsere kleinen Radler ist eine Radtour von Forchheim nach Ebermannstadt zum Fahrradfest geplant. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Ostseite des Bahnhofs Forchheim (Bayreuther Straße).
Der Landkreis Forchheim beteiligt sich in diesem Jahr vom 27.06. bis zum 17.07. an den Radaktionswochen STADTRADELN
Das STADTRADELN ist der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Teilnehmende fahren während des Aktionszeitraumes möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad und sammeln dabei Kilometer für den Landkreis Forchheim, den Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Egal ob beruflich oder privat, im Landkreis oder auch im Ausland – jeder Radkilometer zählt. Mitmachen lohnt sich, denn die fleißigsten Radelnden werden ausgezeichnet.
Teilnehmen können alle, die im Landkreis Forchheim (inkl. Stadt Forchheim) wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, Vereinsmitglied oder Mitglied des Kommunalparlaments sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Begleitet werden die Aktionswochen von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Rahmenprogramm finden Sie unter www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim.
Jahrmarkt in der Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag
Dampfzugfahrten der Museumsbahn Schützenfest am Schützenhaus
70 Jahre Flugplatz Burg Feuerstein Open Air
Gottesdienst am Oberen Tor mit Flurumgang
Mit dem 24. Historischen Markt im Unteren Scheunenviertel, verkaufsoffenen Sonntag sowie Jahrmarkt in der Innenstadt, Fahrten der Dampfbahn Fränkische Schweiz, dem Schützenfest am Schützenhaus, dem Jubiläumswochenende 70 Jahre Flugplatz Burg Feuerstein wird an diesem Tag für Groß und Klein etwas geboten und gefeiert. Sie möchten mehr unternehmen? Dann besuchen Sie das Familienbad EbserMare in Rothenbühl oder unternehmen eine Wander- oder Radltour.
Von 11 bis 18 Uhr lädt der 24. Historische Markt im Unteren Scheunenviertel zum Bummeln ein. Sie können an 30 Ständen die Fähigkeiten von Handwerkern und Kunsthandwerkern kennen lernen. Genussvolle Gaumenfreuden gibt es mit frisch gebackenen Küchla, bei Gegrilltem, mit Kaffee und Kuchen und dem erfrischenden „Pomme Royale“. Entdecken Sie die kreativen Arbeiten aus dem Bereich Holz, Stoff, Keramik, Schmuck, Metall, Garten-Deko sowie regionale Köstlichkeiten mit Marmeladen, Chutneys und mehr, die das Angebot abrunden.
In der Innenstadt bieten ab 10.30 Uhr Markthändler am Jahrmarkt ihre Waren zum Verkauf an.
Bei den Fahrten der Dampfbahn Fränkische Schweiz geht es mit Volldampf in die Fränkische Schweiz. Einsteigen und Türen schließen heißt es um 10:05 und 14:05 Uhr bei einer Fahrt mit der Dampflok und um 16.05 Uhr mit der Diesellok bis nach Behringersmühle. Zurück geht es um 11.05, 15.05 und 17.05. Uhr. Ein herrliches Eisenbahnerlebnis wie anno dazumal bei der Dampfbahn im Wiesenttal.
Um 12.30 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Bis 17.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit durch die Innenstadt von Ebermannstadt zu schlendern um dabei in den Geschäften nach Sommerangeboten zu schauen, am Marktplatz in den Gaststätten einzukehren oder ein Eis zu genießen. Der idyllische Fußweg entlang der Insel-Altstadt lädt zum Spaziergang ein. Und der Besuch im Biergarten ist der genussvolle Abschluss eines schönen Tages.
Die Schützengesellschaft Ebermannstadt feiert ihr Schützenfest am Schützenhaus. Neben dem Königs- und Gästeschießen gibt es Kaffee- und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung, bevor um 19 Uhr die Königsproklamation erfolgt.
Der Flugplatz Burg Feuerstein feiert übers Wochenende vom 17. bis 19.06.2022 sein 70jähriges Bestehen u.a. mit Erlebnisflügen, Infostände, Biergarten und Kinderlesung.
Die Stadt Ebermannstadt freut sich auf Ihren Besuch!
Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Anfahrt mit dem Auto Die verkehrsberuhigte Altstadt ist von mehreren kostenfreien Parkplätzen umgeben. So können Sie z. B. auf dem P&R Parkplatz am Bahnhof, am Parkplatz an der Wiesent und am Parkplatz Oberes Tor ganztägig kostenlos und auf dem Parkplatz an der B 470 sowie am Rathaus mit Zeitlimit Ihr Auto abstellen. Anfahrt mit dem Fahrrad Wer mit dem Fahrrad eine sonntägliche Tour unternimmt, kommt von Forchheim auf dem geteerten Fuß/Radweg entlang der B 470 oder durch die Talaue über Kirchehrenbach und Pretzfeld nach Ebermannstadt. Anfahrt mit der Bahn Der Zug fährt im Stundentakt von und nach Forchheim. Zum Marktplatz ist es ein Fußweg von etwa 5 Gehminuten.
Bundesfreiwilligendienstleistende im Sport veranstalten ein Benefizflohmarkt auf Spendenbasis
Nachhaltigkeit ist eines von vielen Themen auf den Seminaren in den Freiwilligendiensten der Bayerischen Sportjugend (BSJ). Da es gerade hier nicht auf Worte, sondern auf Taten ankommt, veranstaltete eine Gruppe junger Freiwilliger im Rahmen ihres Abschlussseminares einen Benefizmarkt.Nach dem Motto „Altes geben – Neues nehmen“ luden die Sportler mit Unterstützung der Gemeinde Ebermannstadt zum Umsonstmarkt (Spendenflohmarkt) im Bürgerhaus der Gemeinde ein. Der Erlös betrug 341,00 € und geht an https://sports4trees.com/. Damit werden ca. 341 Bäume gepflanzt.
Statt immer Neues zu kaufen sollten nicht mehr benötigte Schätze aus dem Keller neue Besitzer finden und damit ein Zeichen gegen den hohen Konsum in unserer Gesellschaft mit seinen negativen Auswirkungen gesetzt werden. Der Saal füllte sich innerhalb von zwei Stunden auf, unter und neben den Tischen mit Flohmarktartikeln, die nicht mehr benötigt, aber zu schade zum Wegwerfen sind. Jetzt erfüllten Sie noch einen guten Zweck. Zuerst freuten sich Ebermannstädter Bürger, die Gegenstände gebracht haben, da sie sich endlich von einem guten Stück für einen guten Zweck trennen konnten, dieses nicht mehr zuhause herumsteht und nun noch einen Sinn erfüllt. Dann freuten sich die neuen Besitzer über Ihr Schnäppchen für das sie spendeten, was es Ihnen wert war. Ganz passgenau fanden z.B. junge Eltern mit ihrem kleinen Baby ein funktionierendes Babyphon. Und schließlich freut sich Sports for Future und die Baumpflanzprojekte über die Spenden und das Klima über die Bäume.
Neu gepflanzte Bäume speichern CO2 und verlangsamen den Klimawandel. Wälder sind mit die besten CO2-Speicher auf der Erde können am besten neu entstandenes CO2 binden. Sie beherbergen den größten Artenreichtum der Welt und werden zu Recht als die Lunge des Planeten bezeichnet. Sie spielen eine Schlüsselrolle für das Weltklima. Gleichzeitig wird dadurch der Lebensraum für die einheimische Bevölkerung bewahrt und damit Vertreibung und Armut bekämpft.
Als Rahmenprogramm gab es Kaffee/Kuchen und einen Gute-Schokolade-Verkauf – eine Aktion der Plant-for-the-Planet Foundation, bei der durch den Verkauf von Schokolade Bäume gepflanzt werden.
Die übrig gebliebenen Waren gingen an ein Second-Hand-Warenkaufhaus in Bamberg.Bayerische Sportjugend im BLSV
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Accessibility Statement
www.ebermannstadt.de
17. March 2025
Compliance status
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience,
regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level.
These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible
to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific
disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML,
adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Screen-reader and keyboard navigation
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with
screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive
a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements,
alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website.
In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels;
descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups),
and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag
for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology.
To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on
as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Disability profiles supported in our website
Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Additional UI, design, and readability adjustments
Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over seven different coloring options.
Animations – person with epilepsy can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.
Browser and assistive technology compatibility
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Notes, comments, and feedback
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to