EBSer Seniorenvertretung 55+

EBSer Seniorenvertretung 55+

Seniorenvertretung Ebermannstadt

Als offizielles Vertretungsorgan älterer Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt arbeitet die EBSer Seniorenvertretung 55+ ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell.

Die EBSer Seniorenvertretung 55+ setzt es sich zum Ziel Menschen über 55 Jahren eine Stimme zu verleihen. Interessensvertretung heißt für sie, gesellschaftlicher Teilhabe durch eine aktive Lebensgestaltung im Alter den Weg zu ebnen. „Älterwerden” soll nicht als Krise, sondern als Chance zur Neuorientierung verstanden werden. Gemeinsam mit dem in Ebermannstadt bereits vorhandenen, gut ausgebauten Netz sozialer Einrichtungen will die Seniorenvertretung für die Belange der Senioren eintreten und dabei den Brückenschlag zu allen Mitbürgern fördern. Um gemeinsam mit Ihnen an den verschiedenen Angeboten für Senioren in Ebermannstadt zu arbeiten, diese zu verbessern und weiter auszubauen, würden wir uns freuen, wenn Sie diesen Fragebogen ausfüllen und im Rathaus abgeben.

Erwachsene jeden Alters sind an unseren Vorträgen, Kochkursen, Generationenfrühstück und anderen Veranstaltungen willkommen.
Die sportlichen Veranstaltungen sind jedoch eher für die ältere Generation (wie unser Name auch sagt etwa ab 55 Jahren) gedacht und entsprechend konzipiert. Dennoch können auch hier gerne jüngere Teilnehmer/Partner teilnehmen und dabei Spaß haben. Jeder ist gerne willkommen!

Ansprechpartner

Wolfgang Mehrer (Seniorenbeauftragter Stadt Ebermannstadt und 1. Vorsitzender, Seniorenvertretung 55+)
Ilse Foegelle (Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit, Seniorenvertretung 55+)

Veranstaltungen und Angebote

Regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote

Bewegungstraining

Wann: Jeden Dienstag von 16:30 -17:15 Uhr
Wo:  Mehrgenerationen-Bewegungspark in der Point neben dem Seniorenzentrum (Bahnhofstraße 14), bei Regen weichen wir ins Bürgerhaus (Bahnhofstraße 5) aus.

  • Kennen Sie den Bewegungspark in Ebermannstadt? – Das ist der geeignete Trainings-Ort gerade auch für die „ältere“ Bevölkerung! 
    Im Frühjahr/Sommer trainiert unser ausgebildeter und lizenzierter Übungsleiter mit Ihnen motorische Grundfähigkeiten, Koordination und Beweglichkeit. Aber auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz.
    Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie etwas zu trinken mit.
  • Im Winter-Halbjahr 2024/2025 ab etwa Oktober machen wir das Bewegungstraining im Bürgerhaus (ehemals Tourist-Info)
  • Die Teilnahme in der Zeit vom 17.9. bis 26.11. kostet 20€
    eine Anmeldung ist erforderlich.

Spaß beim Kegeln

!Achtung Änderung der Termine!
Wann: ab Oktober bis inklusive Mai 2025, kegeln wir alle 2 Wochen
donnerstags ab 17:00 bis 19:00 Uhr.
Wo: Kegelbahn des TSV Ebermannstadt (Sportplatzstraße 4) im Untergeschoß des Vereinsheims

  • Die Kosten für die Bahn betragen jeweils 20,00 € für zwei Stunden.
    Diese teilen wir auf die Anzahl der Teilnehmer auf, so dass bisher pro Abend nicht mehr als 4,00 € pro Person zu zahlen waren.

Das sind die Termine:

2025
06.02.202517.04.2025
20.02.202501.05.2025
06.03.202515.05.2025
20.03.202529.05.2025
03.04.2025
jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr

Wichtig sind uns dabei gute Gespräche und gemeinsam Spaß zu haben! Auch wer nicht kegeln möchte ist in unserer Runde gerne gesehen. Nach dem Kegeln setzen wir uns oft in der Vereinsgaststätte noch gemütlich zusammen.

Boule spielen im Sommer (jetzt ist Winterpause)

Wann: ab Mai (außer bei Regen und zu großer Hitze)
Wo: Bouleplatz der Tennisabteilung des TSV Ebermannstadt (Sportplatzstraße 4)

  • Unterhalb des Tennisheimes befindet sich der Boule-Platz, der in 2 Bahnen eingeteilt werden kann
  • Boule-Kugeln sind vorhanden
  • Pro Teilnehmer sammeln wir 1€ als Spende für die Tennisjugend
Generationenfrühstück

Wann: nächster Termin 08.03.2025 ab 9:30
Wo:     Terrassencafé Annette, Diesbrunnenstr. 1, Ebermannstadt

Beim Frühstück oder bei Kaffee und Kuchen treffen sich nicht nur die Senioren zu guten Gesprächen und lassen die Woche/den Monat ausklingen. Wir tauschen diskutieren über interessante Themen und erfahren was es in Ebermannstadt Neues gibt.

Schüler helfen (nicht nur) Senioren bei der Handybedienung

Wann: ab Oktober 2024 immer Dienstags von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr (NEU) Termine Siehe unten
Wo:  Rathaussaal Ebermannstadt

Unsere Kinder wachsen bereits mit dem Handy auf und beherrschen es aus dem „ff“. Warum sollen wir nicht mal von unseren Kindern lernen. Daher haben wir dieses Projekt aufgesetzt und den Schülern macht es Spaß den „Großen“ beim Nutzen der Handys und Smartphones zu helfen.

Dieses Angebot läuft immer schuljahresbezogen und startet jeweils im Oktober und geht bis zu den großen Ferien am Ende des Schuljahres.

Die Termine werden hier und den Tageszeitungen aktuell sowie im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Termine:

20242025  
22.10.2414.01.2508.04.2508.07.25
05.11.2428.01.2529.04.2522.07.25
19.11.2411.02.2513.05.25
03.12.2425.02.2527.05.25 
17.12.2411.03.2503.06.25 
 25.03.2524.06.25 
wegen der Sommerferien ist dann Pause bis zum neuen Schuljahr 2025/ 2026
Lesepaten – wir vermitteln den Kindern Spaß beim Lesen

Wann: die Termine werden zu Beginn des neuen Schuljahres abgestimmt und in der Gruppe bekanntgegeben.
Wo:  Grund- und Hauptschule.

Seit 2024 hat sich eine Gruppe von 8 Senioren bereit erklärt in der Grundschule den Schülern das Lesen schmackhaft zu machen und zu zeigen, wieviel Spaß es macht richtig betont zu lesen. Die Lesepaten treffen sich regelmäßig zum Erfahrungstausch. Wer Interesse hat ebenfalls bei den Schülern das Lesen zu fördern und Spaß daran hat mit Kindern zu arbeiten, kann sich uns gerne anschließen, Verstärkung kann man immer gebrauchen.

Kontakt: Gabriele Mehrer, Mobil 0172 8808341

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige von Demenzkranken

Wann: am 19.03.2025 um 15 Uhr
Wo:  Bellini im Seniorenzentrum

Wir treffen uns monatlich in einer Runde von Betroffenen, die demenzkranke Angehörige pflegen. Mit in dieser Runde ist als Fachkraft Frau Sommer, (Leiterin der Diakoniestation Ebermannstadt) die beratend zur Seite steht.

Die Teilnahme ist kostenlos und anonym. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Kontakt: Ilse Foegelle, Mobil: 0151 1062 7023

Rikschafahrten für Senioren

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für eine Fahrt mit der Rikscha,
oder gönnen Sie Sie sich den Spaß spontan. Wir fahren auch im Winter, denn wir haben warme Decken zum einwickeln. Wenn Sie möchten halten wir auch warme Getränke bereit – bitte vorher vereinbaren. Den Flyer für die Rikschafahrten finden Sie hier.

Die Fahrten mit der Rikscha können relativ kurzfristig gebucht werden.
Die Buchung erfolgt über:
– Wolfgang Mehrer Mobil: 0174 8112073
– per Mail an seniornevertretung@ebermannstadt.de
– fragen Sie in unserer Tourist-Info nach

Die Rikschafahrten sind kostenfrei. Wenn Sie uns aber beim Erhalt und der Pflege der Rikscha helfen wollen, können Sie uns gerne eine Spende zukommen lassen. Sie können hierzu unsere Bankverbindung nutzen oder dem Fahrer ihre Spende mitgeben.

  • IBAN: DE95 7635 1040 0000 0323 00
  • Sparkasse Forchheim
  • Verwendungszweck: “Rikscha für Senioren”
Radtouren für Senioren und Genießer

Definition der Radtouren:
Senioren: Zwischen 50 und 70 km gesamt; Start auch außerhalb von Ebs
Genießer: Zwischen 20 und 35 km gesamt; Start immer Ebs Marktplatz

Vor Teilnahme an den Radtouren bitte das Merkblatt sorgfältig lesen.

Derzeit ist Winterpause!
Das neue Rad-Tourenprogramm wird im Frühjahr 2025 rechtzeitig veröffentlicht!

Tourenvorschläge bitte an:
Wolfgang Mehrer Mobil: 0174 8112073 auch WhatsApp
oder per Mail an seniorenvertretung@ebermannstadt.de

Vorträge
  • am 18.03. um 17 Uhr „Herzkammer-Flimmern Vortrag vo Dr. Murad im Festsaal des Klinikums Ebermannstadt
  • am 20.03. um 17 Uhr „die neuen Maschen der Trickbetrüger“ Vortrag von Hr. Steinhübl Polizei Ebermannstadt und von Hr. Wendler Leiter der Sparkassen-Filiale Ebermannstadt
  • am 08.04. um 18 Uhr „Gesund altern“ Vortrag von Dr. Fraunberger im Bellini

Die ausführlichen Beschreibungen der Vortragsinhalte folgen noch

Hausbesuch per Telefon

„Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich“ singt Max Raabe mit seinem Palast Orchester. Wir wollen dagegen steuern. Ehrenamtliche der Seniorenvertretung 55+ rufen auf Wunsch bei Menschen an, die oft einsam sind. Wir hören zu, klönen, diskutieren, plaudern und können weitere Kontakte vermitteln, unser Ziel ist, einsamen Senioren den Kontakt nach draußen zu geben. Um weiter „am Ball“ zu bleiben und nicht zu vereinsamen ist es wichtig, zu anderen Kontakt zu halten.
Ob es ein Geburtstagsgruß oder Gespräche zu Themen des täglichen Lebens sind, wir sprechen mit Ihnen darüber.
Wenn Sie spezielle Unterstützung benötigen oder Fragen haben, geben wir gerne Hinweise oder vermitteln Ihnen Kontakte zu den entsprechenden Stellen, zum Beispiel an die Nachbarschafts­hilfe Eber­mann­stadt.
Die Gespräche unterliegen der Schweige­pflicht. Der „Hausbesuch per Telefon“ kann selbst gebucht oder von Angehörigen verschenkt werden.

Terminvereinbarung

  • Ilse Foegelle: Telefon 0151 10 62 70 23
  • bevorzugt dienstags und donnerstags von 10:00 -12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
  • Sie werden dann von uns zurückgerufen.

Kontakt

Wolfgang Mehrer

Seniorenbeauftragter