Tipps und Hilfen
FamilienRatgeber (Finanzielle Hilfen, Schule: Lernen zu Hause ...)
>> hier gehts zu den Infos & Tipps für Eltern und Familien
Kindern und Jugendlichen Orientierung geben
Auch unsere Kinder und Jugendlichen leiden unter den Auswirkungen der Corona Pandemie.
Die Ängste und Sorgen der Kinder und Jugendlichen müssen nicht nur ernst genommen sondern auch im familiären Kontext verarbeitet werden.
Hilfestellungen:
Kindern und Jugendlichen Orientierung geben
Corona kurz erklärt
Erklärvideos
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-corona-virua-100.html
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html#c7761
Hilfenummern
(Quelle: https://bit.ly/2x7THVB)
- Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
- Krankentransport: 19 222
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bei ersten Corona-Symptomen)
- Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen 0951 201000
- Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
- Nummer gegen Kummer für Erwachsene: 111 0 550
- Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
- Telefonseelsorge: 08 00 11 10 111
- Kummertelefon für Blinde und Sehbehinderte: 089/ 559 88 599
- DIE ARCHE - Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.: 089/ 33 40 41
- Krisendienst Horizont Hilfe bei Suizidgefahr: 0941/ 5 81 81
- Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit: 0931/ 41 30 80
- Informationstelefon für Suchtvorbeugung: 0221 / 89 20 31
- Bundesweite Sucht- und Drogenhotline: 01805 / 31 30 31 (14 Cent pro Minute, Mobilfunkpreise abweichend)
- Suchtberatung des DRK: 08000 365 000 0800
^ Nach oben