Zum Inhalt springen
Startseite » Weihnachten
  • UNSERE
    STADT

    Portrait

    • Grußwort der 1. Bürgermeisterin
    • Kultur / Brauchtum
    • Partnerstadt Chantonnay

    Rathaus

    • Ansprechpartner in der Verwaltung
    • Bauhof / Kläranlage
    • Haushalt 2022
    • Stellenangebote
    • Integriertes Städte­bauliches Entwicklungs­konzept (ISEK)
    • Integriertes ländliches Entwicklungs­konzept (ILEK)
    • Wahlergebnisse
    • Schnelles Internet
    • Stadthalle
    • Trinkwasser
    • Ortsrecht (A-Z)
    • Bebauungspläne (A-Z)
    • Bekanntmachungen Ortsrecht / Bauleitplanung
    • Wichtige Hinweise zum Abbrennen von Feuern
    • Ukrainehilfe - Links und Ansprechpartner

    Bürgerservice

    • Bürger Serviceportal
    • eBürgerbüro
    • eStandesamt
    • eOrdnungsamt
    • Formulare nach Sachgebieten
    • Bürgerinfosystem: Stadtrat / Sitzungstermine
    • Bürgerinfosystem: Bürgerversammlungen
    • Grundsteuerreform

    Stadtwerke

    • Kontakt / Ansprechpartner / Störungsnummern

    Zentrenmanagement

    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Fördermittel
    • Handlungsfelder und Projekte

    Werbegemeinschaft

    • Satzung des Vereins
    • Beitrittserklärung
    • Stadtgutschein Ebermannstadt

    Verwaltungs­gemeinschaft

    • Mitteilungsblatt

    Fairtrade-Stadt

    • Werdegang
    • Faire Produkte in Ebermannstadt
    • Aktionen und Aktivitäten
    • 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung
  • GESUNDHEIT &
    SOZIALES

    GESUNDHEITS­WESEN

    • Ärzte und Therapeuten
    • Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz
    • Not- und Hilfsdienste

    BILDUNG & BETREUUNG

    • Kinder­tageseinrichtungen
    • Kulturkreis Ebermannstadt / VHS
    • Jugendhaus Burg Feuerstein
    • Ökologische Land-Akademie ÖLA
    • Schulen und Schülerzentrum
    • Stadtbücherei
    • Musikschule

    JUGEND

    • Büro für Jugendarbeit
    • Ferien- und Freizeitangebote
    • Jugendzentrum

    FAMILIEN

    • Familienstützpunkt Ebermannstadt
    • Mütterzentrum Ebermannstadt
    • Sozialatlas des Landkreises Forchheim
    • Die passende Hebamme finden
    • Telefonseelsorge Deutschland
    • Nummer gegen Kummer
    • Gewalt gegen Kinder - Eltern im Netz

    SENIOREN

    • Allgemeine Informationen für Senioren
    • EBSer Seniorenvertretung 55+
    • Rikscha für Senioren
    • Veranstaltungen
    • Hausbesuch am Telefon
    • Radtouren für Senioren und Genießer

    KIRCHEN & GLAUBENS­GEMEINSCHAFTEN

    • Kirchengemeinden in Ebermannstadt
    • Evangelische Emmauskirche
    • Katholisches Pfarramt Ebermannstadt
    • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Ebermannstadt
    • Katholische Kuratie Niedermirsberg
    • Katholisches Pfarramt Moggast
    • BDJK Ebermannstadt
  • FREIZEIT &
    TOURISMUS

    VERANSTALTUNGEN

    • Jubiläumsjahr 2023
    • Veranstaltungskalender
    • EBS aha! - der Elferrat in Ebermannstadt

    MOBIL IN EBERMANNSTADT

    • Auto / Parken
    • Zugverbindungen
    • Busverbindungen
    • Fahrrad­verbindungen
    • Flugplatz

    TOURISMUS

    • Tourist-Info
    • Waldsofas im Stadtgebiet
    • EBSERMARE - Sport und Spaß im Erlebnisfreibad
    • Tourist-Website - Mein Urlaub in Ebermannstadt

    KULTUR

    • Heimatmuseum
    • Musikschule

    NATUR & UMWELT

    • Bund Naturschutz Ortsgruppe EBS

    VEREINE

    • Bildung
    • Feuerwehren
    • Gesundheit
    • Musik
    • Politik & Wissenschaft
    • Soziales
    • Sport
    • Traditionspflege & Brauchtum

    SPORT

    • Sportplätze / Spielplätze
    • EBSERMARE Erlebnisfreibad
    • Wandern
    • Radfahren / Mountainbiken
    • Klettern
    • Kanufahren
  • GEWERBE &
    HANDEL

    Buy local - für eine lebendige Innenstadt

    • Stadtgutschein Ebermannstadt
    • Adventskalender 2022

    Werbegemeinschaft

    • Satzung
    • Beitrittserklärung

    UNTERNEHMENS­VERZEICHNIS

    • Einzelhandel
    • Regionale Hof- und Bauern­läden
    • Dienstleistungen
    • Gastronomie
STADTGUTSCHEIN
  • UNSERE
    STADT

    Portrait

    • Grußwort der 1. Bürgermeisterin
    • Kultur / Brauchtum
    • Partnerstadt Chantonnay

    Rathaus

    • Ansprechpartner in der Verwaltung
    • Bauhof / Kläranlage
    • Haushalt 2022
    • Stellenangebote
    • Integriertes Städte­bauliches Entwicklungs­konzept (ISEK)
    • Integriertes ländliches Entwicklungs­konzept (ILEK)
    • Wahlergebnisse
    • Schnelles Internet
    • Stadthalle
    • Trinkwasser
    • Ortsrecht (A-Z)
    • Bebauungspläne (A-Z)
    • Bekanntmachungen Ortsrecht / Bauleitplanung
    • Wichtige Hinweise zum Abbrennen von Feuern
    • Ukrainehilfe - Links und Ansprechpartner

    Bürgerservice

    • Bürger Serviceportal
    • eBürgerbüro
    • eStandesamt
    • eOrdnungsamt
    • Formulare nach Sachgebieten
    • Bürgerinfosystem: Stadtrat / Sitzungstermine
    • Bürgerinfosystem: Bürgerversammlungen
    • Grundsteuerreform

    Stadtwerke

    • Kontakt / Ansprechpartner / Störungsnummern

    Zentrenmanagement

    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Fördermittel
    • Handlungsfelder und Projekte

    Werbegemeinschaft

    • Satzung des Vereins
    • Beitrittserklärung
    • Stadtgutschein Ebermannstadt

    Verwaltungs­gemeinschaft

    • Mitteilungsblatt

    Fairtrade-Stadt

    • Werdegang
    • Faire Produkte in Ebermannstadt
    • Aktionen und Aktivitäten
    • 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung
  • GESUNDHEIT &
    SOZIALES

    GESUNDHEITS­WESEN

    • Ärzte und Therapeuten
    • Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz
    • Not- und Hilfsdienste

    BILDUNG & BETREUUNG

    • Kinder­tageseinrichtungen
    • Kulturkreis Ebermannstadt / VHS
    • Jugendhaus Burg Feuerstein
    • Ökologische Land-Akademie ÖLA
    • Schulen und Schülerzentrum
    • Stadtbücherei
    • Musikschule

    JUGEND

    • Büro für Jugendarbeit
    • Ferien- und Freizeitangebote
    • Jugendzentrum

    FAMILIEN

    • Familienstützpunkt Ebermannstadt
    • Mütterzentrum Ebermannstadt
    • Sozialatlas des Landkreises Forchheim
    • Die passende Hebamme finden
    • Telefonseelsorge Deutschland
    • Nummer gegen Kummer
    • Gewalt gegen Kinder - Eltern im Netz

    SENIOREN

    • Allgemeine Informationen für Senioren
    • EBSer Seniorenvertretung 55+
    • Rikscha für Senioren
    • Veranstaltungen
    • Hausbesuch am Telefon
    • Radtouren für Senioren und Genießer

    KIRCHEN & GLAUBENS­GEMEINSCHAFTEN

    • Kirchengemeinden in Ebermannstadt
    • Evangelische Emmauskirche
    • Katholisches Pfarramt Ebermannstadt
    • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Ebermannstadt
    • Katholische Kuratie Niedermirsberg
    • Katholisches Pfarramt Moggast
    • BDJK Ebermannstadt
  • FREIZEIT &
    TOURISMUS

    VERANSTALTUNGEN

    • Jubiläumsjahr 2023
    • Veranstaltungskalender
    • EBS aha! - der Elferrat in Ebermannstadt

    MOBIL IN EBERMANNSTADT

    • Auto / Parken
    • Zugverbindungen
    • Busverbindungen
    • Fahrrad­verbindungen
    • Flugplatz

    TOURISMUS

    • Tourist-Info
    • Waldsofas im Stadtgebiet
    • EBSERMARE - Sport und Spaß im Erlebnisfreibad
    • Tourist-Website - Mein Urlaub in Ebermannstadt

    KULTUR

    • Heimatmuseum
    • Musikschule

    NATUR & UMWELT

    • Bund Naturschutz Ortsgruppe EBS

    VEREINE

    • Bildung
    • Feuerwehren
    • Gesundheit
    • Musik
    • Politik & Wissenschaft
    • Soziales
    • Sport
    • Traditionspflege & Brauchtum

    SPORT

    • Sportplätze / Spielplätze
    • EBSERMARE Erlebnisfreibad
    • Wandern
    • Radfahren / Mountainbiken
    • Klettern
    • Kanufahren
  • GEWERBE &
    HANDEL

    Buy local - für eine lebendige Innenstadt

    • Stadtgutschein Ebermannstadt
    • Adventskalender 2022

    Werbegemeinschaft

    • Satzung
    • Beitrittserklärung

    UNTERNEHMENS­VERZEICHNIS

    • Einzelhandel
    • Regionale Hof- und Bauern­läden
    • Dienstleistungen
    • Gastronomie
STADTGUTSCHEIN

EBSer Adventskalender 2022 zum Ausdrucken

  • Beitrags-Autor:Jana Izban
  • Beitrag veröffentlicht:26. Oktober 2022
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

WeiterlesenEBSer Adventskalender 2022 zum Ausdrucken

Flyer Weihnachtsmarkt 2022

  • Beitrags-Autor:Jana Izban
  • Beitrag veröffentlicht:25. Oktober 2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenFlyer Weihnachtsmarkt 2022
AKTUELLE BEITRÄGE

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Weiterlesen »

Bestes Wetter entlohnte die Ebermannstädter beim Frühjahrsputz des Stadtgebietes

Weiterlesen »

Musical der Musikschule Ebermannstadt

Weiterlesen »

Frühlingskonzert des Musikvereins Kirchehrenbach

Weiterlesen »

Energiewende selbstgemacht – Was kann ich tun, wie werde ich unterstützt?

Weiterlesen »

Rathaus am 17.03.23 geschlossen wegen Aktion “Ebs räumt auf!”

Weiterlesen »

Start der Osteraktion 2023 am 27. März

Weiterlesen »

Kinderferienbetreuung in den Sommerferien 2023

Weiterlesen »
Alle Beiträge

ANSTEHENDE TERMINE

01 April, 2023
Samstag

Frühlingskonzert des Musikvereins Kirchehrenbach

19:00 – 19:00
Weiterlesen »
02 April, 2023
Sonntag

Second-Hand-Basar mit Spielzeugflohmarkt

14:00 – 16:00
Weiterlesen »
03 April, 2023
Montag

Schmücken der Osterbrunnen

8:00 – 8:00
Weiterlesen »
07 April, 2023
Freitag

Kreuzweg: Erlachkapelle zur Kreuzbergkapelle

8:00 – 8:00
Weiterlesen »
13 April, 2023
Donnerstag

Donnerstagswanderung

13:00 – 17:00
Weiterlesen »
14 April, 2023
Freitag

Wanderung zum Druidenhain für gut erhaltene und gutgelaunte Seniorinnen und Senioren

11:00 – 11:00
Weiterlesen »
20 April, 2023
Donnerstag

Von Ebermannstadt bis Wolkenstein –

19:30 – 19:30
Weiterlesen »
22 April, 2023
Samstag

Ultratrail Fränkische Schweiz

0:00 – 23:00
Weiterlesen »
23 April, 2023
Sonntag

Exkursion: Warum rutscht es um Ebermannstadt?

14:00 – 14:00
Weiterlesen »
27 April, 2023
Donnerstag

Schüler helfen Senioren – bei der Handy-Bedienung

14:00 – 14:00
Weiterlesen »
Alle Termine

BÜRGERSERVICEPORTAL

BÜRGERSERVICEPORTAL

Hier klicken

BAULEITPLÄNE

BAULEITPLÄNE

Hier klicken

BÜRGERINFOSYSTEM

BÜRGERINFOSYSTEM

Hier klicken

ORTSRECHT

ORTSRECHT

Hier klicken

MITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT

Hier klicken

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Hier klicken

Ebermannstadt – das Herz der Fränkischen Schweiz

Stadt Ebermannstadt

Franz-Dörrzapf-Str. 10
91320 Ebermannstadt

TELEFON
09194-506-0
TELEFAX
09194-506-50
E-MAIL
info@ebermannstadt.de

Öffnungszeiten

Montag
08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
12:30 – 18:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Schreiben Sie uns

... mit
aus EBS
Facebook Youtube Instagram
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • SITEMAP
  • BARRIEREFREIHEIT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • SITEMAP
  • BARRIEREFREIHEIT
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
  • BARRIEREFREIHEIT
  • SUCHEN
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • COOKIE EINSTELLUNG

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit Einstellungen

Epilepsie Sicherheitsmodus
schwächt die Farbe und beseitigt Blinkeffekte
Dieser Modus ermöglicht Menschen mit Epilepsie eine sichere Nutzung der Website, indem er das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Sehbehindertenmodus
verbessert die Optik der Website
Dieser Modus passt die Website für die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus kognitive Behinderung
hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHD freundlicher Modus
reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu blättern und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während gleichzeitig die Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus
ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screen-Reader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screen-Readern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.

Online-Wörterbuch

    Lesbarkeit

    Skalierung der Inhalte
    Standard
    Textlupe
    lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Titel hervorheben
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Zeichenabstand
    Standard
    linksbündig
    mittig ausgerichtet
    rechtsbündig

    Optisch ansprechendes Erlebnis

    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    hohe Sättigung
    geringe Sättigung
    Textfarbe einstellen
    Titelfarbe einstellen
    Hintergrundfarbe einstellen

    Leichte Orientierung

    Ton stummschalten
    Bilder verbergen
    Bildschirmtastatur
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Hover markieren
    Fokus markieren
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Navigationstasten

    Stadtportal Ebermannstadt Barrierefreiheit

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    • www.ebermannstadt.de
    • 1. April 2023

    Konformitätsstatus

    Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten einem möglichst breiten Publikum zugänglich ist . Um dies zu erfüllen, sind wir bestrebt, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Ebene so strikt wie möglich einzuhalten. In diesen Richtlinien wird erläutert, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist : Blinde, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr. Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die UI (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und an ihre persönlichen Bedürfnisse zu gestalten. Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Bildschirmlesegeräte für blinde Benutzer und für Tastaturfunktionen an, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden. Wenn Sie eine Störung festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie erreichen die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse info@ebermannstadt.de

    Bildschirmlese- und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications) neben verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die mit Screenreadern besuchen , die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Site betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader- Profil einzugeben, damit er Ihre Site effektiv durchsuchen und bedienen kann. So deckt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen ab:
    1. Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Compliance auch bei der Aktualisierung der Website sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern über das ARIA-Attributset aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen zum Beispiel genaue Formularetiketten zur Verfügung; Beschreibungen für umsetzbare Symbole (Symbole für soziale Medien, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfaden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und bietet eine genaue und aussagekräftige, auf der Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text). für nicht beschriebene Bilder. Es extrahiert auch Texte, die in das Bild eingebettet sind, unter Verwendung einer OCR-Technologie (Optical Character Recognition). Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
    2. Keyboard navigation optimization: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehören die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten zu navigieren und Füllen Sie sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste aus. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Menüs zur Schnellnavigation und zum Überspringen von Inhalten, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie zubewegt, sobald sie erscheinen, und den Fokus nicht außerhalb davon abdriften lässt.Benutzer können auch Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

    Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile

    • Epilepsie-Abgesicherter Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert wird.
    • Sehbehinderter Modus: Dieser Modus passt die Website für Benutzer mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
    • Kognitiver Behinderungsmodus: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Website-Elemente leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich auf sie zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
    • Blindheitsmodus: In diesem Modus wird die Website so konfiguriert, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und einem Smartphone installiert wird und Websites müssen damit kompatibel sein.
    • Tastatur-Navigationsprofil ( motorisch eingeschränkt ): Dieses Profil ermöglicht es motorisch eingeschränkten Personen, die Website mit der Tastatur Tab, Umschalt+Tab und den Eingabetasten zu bedienen. Benutzer können auch Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

    Zusätzliche Anpassungen an Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit

    1. Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (den Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
    2. Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Farboptionen austauschen.
    3. Animationen – Epileptiker können alle laufenden Animationen mit einem Knopfdruck stoppen. Animationen, die von der Benutzeroberfläche gesteuert werden, umfassen Videos, GIFs und CSS-Flashing-Übergänge.
    4. Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch auswählen, nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorzuheben.
    5. Stummschaltung – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme haben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
    6. Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderen zu entschlüsseln.
    7. Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Benutzern die Möglichkeit, Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.

    Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien

    Unser Ziel ist es, die größtmögliche Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Marktanteils der Nutzer ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader), beide für Windows und für MAC-Benutzer.

    Notizen, Kommentare und Feedback

    Trotz unserer größten Bemühungen, jedem die Möglichkeit zu geben, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, die gerade zugänglich werden oder denen eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, fügen ihre Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll nach dem technologischen Fortschritt das optimale Maß an Zugänglichkeit erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@ebermannstadt.de

    SUCHE

    auf ebermannstadt.de