Frische Köpfe für die Insel

Für unser schönes Wiesentstädtchen suchte die Stadt Ebermannstadt im Jahr 2019 bis 2020 im Rahmen eines lokalen Business-Wettbewerbs frische Köpfe mit neuen Geschäftskonzepten, die sich in Ebermannstadt niederlassen wollen. Egal ob Handel, Gastronomie, Handwerk oder Dienstleistung – frische Ideen waren beim Wettbewerb herzlich willkommen! Diese Gründerinitiative Ebermannstadt bietete allen frischen Köpfen ein erstklassiges Start-Paket für ihre berufliche Unabhängigkeit, Neuorientierung oder Geschäftserweiterung.

Mit an Bord waren dabei 24 Netzwerkpartner. Diese bildeten zum einen die Jury. Zum anderen stellten Sie die zu gewinnenden Preise im Rahmen des Wettbewerbs zur Verfügung und unterstützten Sie bei der Realisierung von Geschäftsideen.

Das Netzwerk unterstützte drei herausragende Konzepte mit Beratungsdienstleistungen und bei der Suche nach der passenden Geschäftsfläche in Ebermannstadt.

Die Gewinner des Business-Wettbewerbs

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am Montag, den 15. Juni 2020 im Veranstaltungssaal des Familienzentrums am Hasenberg in Ebermannstadt die Preise für  die Gründerinitiave EBS an die Gewinner vergeben.

Die von der Ebermannstädter Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) überreichten Preise sollen – zusammen mit den Beratungsleistungen verschiedener Unternehmer, Vereine und Verbände aus der Region – den Start in die Selbstständigkeit erleichtern, unterstützen und möglich machen.

Unter dem Motto „Frische Köpfe für die Insel“ traf sich die Jury nach einer fünfmonatigen Bewerbungsphase im Mai 2020 um die acht vielfältigen Bewerbungen nach einem vorher festgelegten Kriterienkatalog zu bewerten. Alle Teilnehmer erhielten dabei die Möglichkeit ihre Unternehmensidee persönlich vorzustellen.

Am Ende war man sich in der Jury einig, dass das Trio rund um Anja Meusel, Moritz Neuner und Lukas Gebhard mit ihrer Idee „echda ebsa“ den ersten Platz erhalten sollten. Durch ihr Projekt wird ein Online-Marktplatzes entstehen, auf dem Produkte aus der Fränkischen Schweiz verkauft werden. Dazu ist die Einrichtung eines Kulturzentrums vorgesehen, in dem sich (Kunst)Handwerker und Kulturschaffende treffen können, um Produkte gemeinsam zu entwickeln.

Den zweiten Platz belegte Siw Jörgensen mit ihrem Hundesalon, den sie bereits seit 2019 in der Innenstadt von Ebermannstadt betreibt und den sie um einen Onlineshop für Pflegeprodukte und eine Hundetagesstätte erweitern möchte.

Als dritte Preisträger wurden Mike Schmitt und Jennifer Henzold mit ihrer Idee eines Bierfassdorfes ausgezeichnet. Gäste dürfen in ihrer Ferienanlage in überdimensionalen Holzfässern übernachten. Neben Urkunden erhalten die drei Gewinnerkonzepte Prämien in einem Gesamtwert von 60.000 Euro in Form von Beratungen und Zuschüssen. Nun geht es darum die Preisträger bei der Umsetzung ihrer Ideen und Konzepte zu begleiten.

Hier finden Sie die Berichtserstattung zur Preisverleihung des Fränkischen Tags und der Nordbayerischen Nachrichten.

SUCHE

auf ebermannstadt.de