Um den Herausforderungen des Wettbewerbs vor Ort und im Internet zu begegnen, startete das Zentrenmanagement eine Qualitätsoffensive „Offline & Online“.
Hierbei werden Maßnahmen zur Stärkung des Handels vor Ort, als auch in der „digitalen Welt“ durchgeführt.

Zum Einstieg fand eine in Kooperation mit der Werbegemeinschaft und von der RID-Stiftung finanzierte, d.h. für lokale Unternehmer kostenlose, praxis- und umsetzungsorientierte Betrachtung der Ladengestaltung und der Warenpräsentation einzelner Ladengeschäfte statt. Sogenannte “Store-Checks”. Diese umfassten folgende Inhalte:

  • Gemeinsame Vor-Ort-Analyse mit dem Betriebsinhaber
  • Praxis- und umsetzungsorientierte Betrachtung der Ladengestaltung- und der Warenpräsentation
  • Darstellung einer optimierten Außendarstellung und konkrete Verbesserungsbedarfe
  • Erstellung eines Shop-Exposé

Die damit verfolgten Ziele sind die Weiterentwicklung der Qualität der Händler sowie eine Stärkung der Gemeinschaft und der Anziehungskraft Ebermannstadts als Einkaufsstadt.

Aufbauend auf einen Vortrag zum Thema „Das Schaufenster als emotionales Kommunikationsmittel“ vom Schwabacher Schauwerbegestalter Ralf Grübener, nahmen zwölf ebermannstädter Betriebe das Angebot einer einzelbetrieblichen Beratung wahr. Die Betriebe wurden bei den „Store-Checks“ vom Schaubwerbegestalter Ralf Grübener hinsichtlich des äußeren und inneren Erscheinungsbildes unter die Lupe genommen.

Stattgefunden haben die „Store Checks“ am 8. und 9. März 2018. Leitfaden der Bewertungen war eine vorgefertigte Checkliste, welche das äußere und innere Erscheinungsbild, die Warenpräsentation sowohl im Schaufenster als auch im Verkaufsraum betrachtet und bewertet. Wohlwollend und aus Sicht des Kunden, der den ersten Eindruck aufgreift, und mit dem gestalterischen Wissen von Herrn Ralf Grübener wurde der jeweilige Handlungsbedarf der einzelnen Geschäfte im persönlichen Gespräch aufgezeigt. Ebenfalls wurden kurzfristig umsetzbare Verbesserungsvorschläge und Empfehlungen gegeben.

Rückblickend ist festzuhalten, dass sich die Händler gegenüber den Vorschlägen sehr offen gezeigt und grundsätzlich Veränderungsbereitschaft signalisiert haben. Erfreulicherweise konnte man am verkaufsoffenen Sonntag kurz darauf schon einige kleine Veränderungen in den teilgenommenen Betrieben entdecken.

SUCHE

auf ebermannstadt.de