Hinter dem EBSer Lieblingsweg verstecken sich insgesamt 15 Lieblingsplätze Ebermannstädter Bürger, Unternehmer oder Vereine, die wir zu einem Stadtrundgang miteinander verbunden haben.

Jeder Lieblingsplatz ist hierbei mit einem Waldsofa – einer Art großen Wellenbank – bestückt. An jedem Waldsofa wird dann die individuelle Geschichte des jeweiligen Bankpaten zu seinem Lieblingsplatz erzählt, denn jedes Waldsofa ist mit einem QR-Code ausgestattet. Welche persönliche Geschichte verbinden sie mit dem ausgewählten Standort? Was möchten sie den Besuchern ihres Lieblingsplatzes zu diesem Ort erzählen? Diese Fragen werden nach dem Scannen des QR-Codes mittels einer extra aufgenommenen Audio-Datei von dem Bank-Paten höchstpersönlich beantwortet. Somit hat der Besucher die Möglichkeit mehr zum Lieblingsplatz, aber auch zum Bankpaten, zu erfahren. Eine Finanzierung wurde dabei über sowohl über die Städtebauförderung als auch über die Bankpaten selbst übernommen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

EBSer Stadtrallye

Für mehr Rätselspaß gibt es den EBSer Lieblingsweg auch als Stadtrallye. Über die App „Actionbound“ können insgesamt 20 Standorte im ganzen Stadtgebiet entdeckt werden. An jedem Standort können die Teilnehmer über die App am Smartphone kniffelige Fragen beantworten.

Auch die individuellen Geschichten der Bank-Paten sind in der Tour mit enthalten. Entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust und erfahren Sie mehr über die Lieblingsplätze der Ebermannstädter und die Stadtgeschichte!

Erweiterung der EBSer Waldsofas

Aufgrund des großen Zuspruchs aus der Bevölkerung, sind im Laufe des Jahres 2022 auch außerhalb der Kernstadt weitere Waldsofas entlang von Wander- und Radwegen und an Aussichtspunkten geplant – insgesamt 10 weitere Standorte sollen mit Waldsofas bestückt werden!

Die potenziellen Orte erstrecken sich über das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft und sollen auch hier wieder durch einen ausgearbeiteten Rundweg miteinander verbunden werden. Die geplante Tour führt an bekannten Aussichtspunkten, wie dem Schlüsselstein, der Wallerwarte, dem Hummerstein sowie an zahlreichen örtlichen Gastronomiebetrieben vorbei.

Finanziert werden die Waldsofas wieder durch Bank-Patenschaften und private Sponsoren. Zusätzlich ins Boot geholt, wurde für die Erweiterung auch die ILE Fränkische Schweiz AKTIV sowie der Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Ein paar Hinweise zu den neuen Standorten finden Sie in den untenstehenden Fotos. Erkennen Sie die Orte? Seien Sie gespannt!

SUCHE

auf ebermannstadt.de