Auf Initiative einer ebermannstädter Bürgerin, wurde von Seiten des Zentrenmanagement aktuell in der Umsetzung der ersten offenen Bücherzelle für die Innenstadt. Hierfür wird ein Schrank zur kostenlosen und öffentlichen Tauschbibliothek angeschafft und in zentraler Lage auf dem Marktplatz aufgestellt werden. Der Kulturkreis Ebermannstadt e.V. nimmt sich die Aufgabe als Projektträger an und wird ehrenamtlich die spätere Projektbetreuung des Bücherschankes durch Kulturkreis-Mitglieder und private Unterstützer*innen
übernehmen.

Bürger können im ebermannstädter Bücherschrank ihre bereits gelesenen Bücher kostenlos, anonym und frei von Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anbieten. Das Projekt verfolgt mehrere Ziele: durch das Teilen gebrauchter Bücher werden Neukäufe reduziert und ein starker Nachhaltigkeitsimpuls gesetzt. Weiterhin wird die Lesefreudigkeit in der Bevölkerung gesteigert und durch die zentrale Anlaufstelle in der Stadt die Verweildauer dort erhöht. Die ausschließlich ehrenamtliche spätere Projektbetreuung durch Kulturkreis-Mitglieder und Unterstützer aus der Bevölkerung steigert das bürgerschaftliche Engagement enorm. 

Um die weitere Finanzierung zu sichern, wurde im Zuge der Förderung durch den öffentlich-privaten Verfügungsfonds ein Aufruf für private Spenden gestartet. Zudem wurde ein Förderantrag beim LEADER-Förderprogramm “Unterstützung Bürgerengagement” des Kulturkreises Ebermannstadt e. V. eingereicht. Der Bücherschrank erhielt so zusätzlich eine Förderung von insgesamt 2.500 €.

Die Aufstellung und Einweihung des Bücherschrankes ist für Mai 2022 geplant.

SUCHE

auf ebermannstadt.de