Grundsätzlich sind Kinder und Jugendliche eingeladen das Jugendzentrum mitzugestalten und weiter zu entwickeln. Ebenso ist die Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Erwachsene ein maßgeblicher Baustein zum Erfolg des Jugendzentrums.

Spektrum deJugendzentrums:

  • Offener Betrieb: Kommunikations- und Sozialraum – Das Jugendzentrum als Ort für Kommunikation, Erholung, Geselligkeit, Spiel sowie zur eigenständigen Freizeitgestaltung etc.  
  • Angebote, Aktionen, Programme: Angebote sollen, wann immer möglich gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden. Sie orientieren sich an deren Interessen, Ideen und Lebenslagen. Das Spektrum reicht dabei von gemeinsamem Kochen, Filmvorführungen, Workshop- und Kursangebote bis hin zu aufwendig geplanten Themenwochen und Einzelangeboten.
  • Angebote im JUZ im Rahmen der Ferienprogramme
  • Bildungsangebote und Information für Kinder, Jugendliche, Eltern
  • Veranstaltungen und Events – Angebote der Jugendkultur
  • Arbeitsweltbezogene Angebote: Übergang Schule-Beruf
  • Beratung / Unterstützung (Niederschwellige Kurzberatung, Gesprächsangebote, Hilfeangebot)

SUCHE

auf ebermannstadt.de