Von Ebermannstadt bis Wolkenstein –
die Siedlungsnamen der Gemeinde Ebermannstadt
Im Jahr 981 verlieh Kaiser Otto II. den Leuten von Ebermarestat eine bevorzugte Rechtsstellung, indem er sie vom dortigen Grafengericht befreite. Der Urkunde ist zu entnehmen, daß in dem organisatorisch offenbar voll erfaßten Ort, der damals aus politischen Erwägungen dem fernen Stift Aschaffenburg unterstellt wurde, Zuzug von Siedlern im Gange und erwünscht war. Bei der harten Rodungsarbeit war offenbar jeder willkommen. Privilegiert wurden Siedler jedweden Stammes, die sich dort bleibend niederließen . Die Ortsnamen verraten, daß dabei Deutsche und Slawen zusammenwirkten.
Vortrag von Dr. Dorothea Fastnacht
Sagen Sie es weiter - diesen Termin teilen
Facebook
E-Mail
Datum
- Apr 20 2023
Uhrzeit
- 19:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Mehr Info
Das könnte Ihnen auch gefallen
01
April, 2023
Samstag
19:00 - 19:00
02
April, 2023
Sonntag
Second-Hand-Basar mit Spielzeugflohmarkt
14:00 - 16:00
03
April, 2023
Montag
Schmücken der Osterbrunnen
8:00 - 8:00
07
April, 2023
Freitag
13
April, 2023
Donnerstag
Donnerstagswanderung
13:00 - 17:00
14
April, 2023
Freitag
20
April, 2023
Donnerstag
Von Ebermannstadt bis Wolkenstein –
19:30 - 19:30
22
April, 2023
Samstag
Ultratrail Fränkische Schweiz
0:00 - 23:00
23
April, 2023
Sonntag
Exkursion: Warum rutscht es um Ebermannstadt?
14:00 - 14:00
27
April, 2023
Donnerstag