Kirchengemeinden
Kirchengemeinden
Kirchenchöre, Jugendhaus, Seniorenzentrum – die Kirchen in und um Ebermannstadt sind nicht nur in religiöser Hinsicht, sondern auch kulturell fester Bestandteil des Stadtlebens. Hier finden Sie eine Übersicht über katholische wie evangelische Kirchen in unserer Heimat.
Traditionell ist die Stadt mehrheitlich römisch-katholisch. Mit dem 2. Weltkrieg kamen jedoch auch Flüchtlinge, überwiegend aus Schlesien, nach Ebermannstadt und so hielt auch der evangelische Glaube Einzug in die Region. Nachdem die katholische Kirchengemeinde Ebermannstadt zunächst die Marienkapelle – das Wahrzeichen Ebermannstadts – regelmäßig für evangelische Gottesdienste öffnete, wurde schließlich die evangelische Emmauskirche erbaut und 1961 eingeweiht. Heute werden hier neben den Gottesdiensten unter anderem auch Seniorennachmittage, Kirchenchorproben und der EM-Club für Mädchen zwischen 12-14 Jahren abgehalten.
Das katholische Pfarramt Ebermannstadt ist für mehrere Kirchen wie Filialen zuständig. Neben der Marienkappelle, der Pfarrkirche St. Nikolaus und der Kirche auf Burg Feuerstein gehören auch die Fillialkirchen „St. Maria, Hilfe der Christen“ in Gasseldorf, „St. Konrad“ in Rüssenbach und „St. Marien“ in Wohmuthshüll dazu. Auch hier finden sich Gottesdienste sowie ein lebendiges Gemeindeleben – vom Katholischen Deutschen Frauenverbund bis hin zur katholischen Jugend.
Das Jugendhaus Burg Feuerstein wartet mit einer Vielzahl an Angeboten für Kinder und Jugendliche auf. Als zentrale Jugendbildungsstätte der Erzdiözese Bamberg mit pädagogisch-theologischem Angebot hat Burg Feuerstein jährlich etwa 35 000 Übernachtungen und mehr als 40 000 Verpflegungstage zu verzeichnen. Fortbildungswochenenden, Leseabende, Jugendaustausch und vieles mehr sorgen für besondere Erlebnisse.
Der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) ist ein Dachverband, der deutschlandweit 17 katholische Jugendverbände vertritt. Er setzt sich zum Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Gesellschaft, Kirche und Politik zu vertreten. Aus christlicher Verantwortung heraus will der BDJK somit die Jugend zu eigenständigem Handeln und kritischem Denken befähigen. Jugendgottesdienste, gemeinsame Wochenenden und vieles mehr bringen die Jugend zusammen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des BDJK Ebermannstadt.
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Ebermannstadt findet sich im Business Center Fränkische Schweiz in Ebermannstadt, Pretzfelder Str. 21 im 3.Stock. Ein Aufzug ist vorhanden.
Fünf Elemente dienen ihr als Basis: Gott erleben und kennen lernen, Menschen begegnen, für einander da sein, anderen zu helfen und das Leben lernen. Neben Gottesdiensten und Predigten ist hier auch für die Jugend etwas geboten: Die christlichen Pfadfinder „Royal Rangers“ erleben gemeinsam in der Natur Abenteuer und lernen dabei Teamwork, Pfadfindertechnik und Jesus als unseren Freund und Retter besser kennen.
Kath. Kuratie Niedermirsberg: Bis 1439 gehörte Niedermirsberg zur Pfarrei Kirchehrenbach. Nach der Reformation wurde die Ortschaft mit der Pfarrei Drosendorf vereinigt und später an Pretzfeld angeschlossen. Im Zuge der Separation Ebermannstadts von Pretzfeld im Jahre 1662 wurde die heutige katholische Kuratie Niedermirsberg als Filiale der Pfarrei St. Nikolaus zugeordnet. 1849 wurde es daraufhin zu einer eigenständigen Kuratie erhoben.
Auch das katholische Pfarramt Moggast wartet neben Gottesdienst und Seelsorge mit Aktivitäten für Ministranten sowie regelmäßigen Seniorentreffen auf.