EBSer Seniorenvertretung 55+
EBSer Seniorenvertretung 55+
Die EBSer Seniorenvertretung 55+ wurde im April 2015 gegründet. Als offizielles Vertretungsorgan älterer Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt arbeitet die EBSer Seniorenvertretung 55+ ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell.
Die EBSer Seniorenvertretung 55+ setzt es sich zum Ziel Menschen über 55 Jahren eine Stimme zu verleihen. Interessensvertretung heißt für sie, gesellschaftlicher Teilhabe durch eine aktive Lebensgestaltung im Alter den Weg zu ebnen. „Älterwerden” soll nicht als Krise, sondern als Chance zur Neuorientierung verstanden werden.
Gemeinsam mit dem in Ebermannstadt bereits vorhandenen, gut ausgebauten Netz sozialer Einrichtungen will die Seniorenvertretung für die Belange der Senioren eintreten und dabei den Brückenschlag zu allen Mitbürgern fördern.
Um gemeinsam mit Ihnen an den verschiedenen Angeboten für Senioren in Ebermannstadt zu arbeiten, diese zu verbessern und weiter auszubauen, würden wir uns freuen, wenn Sie den nachstehenden Fragebogen ausfüllen und im Rathaus abgeben.
Fragebogen zur Situation der Senioren in Ebermannstadt
Wen sprechen wir mit unseren Veranstaltungen an?
Generell gibt es keine Altersbeschränkung bei unseren Aktionen. Erwachsene jeden Alters sind an unseren Vorträgen, Kochkursen, Generationenfrühstück und anderen Veranstaltungen willkommen.
Die sportlichen Veranstaltungen sind jedoch eher für die ältere Generation (wie unser Name auch sagt etwa ab 55Jahren) gedacht und entsprechend konzipiert. Dennoch können auch hier gerne jüngere Teilnehmer/Partner teilnehmen und dabei Spaß haben. Jeder ist gerne willkommen!
Ansprechpartner
- Wolfgang Mehrer (1. Vorsitzender und Seniorenbeauftragter von Ebermannstadt)
- Ilse Foegelle (Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit)
Kontakt
Mail: seniorenvertretung@ebermannstadt.de
Tel.: 0174 811 2073 (Seniorenbeauftragter)
Ansprechpartnerin Senioren Stadt Ebermannstadt
Katharina Kurth-Lipfert
Tel: 09194 979 94 27
Mail: jugendpflege@ebermannstadt.de
Veröffentlichungen
Patientenverfügung: Leiden, Krankheit, Sterben: Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin? (Stand 08/2019)
Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung (Landkreis Forchheim, Stand 2020)
Die Broschüren sind für Sie im Rathaus erhältlich.