Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren

Mit unseren Aktivitäten sind wir abhängig von den vorgegebenen Hygienevorschriften. Daher bitten wir um Verständnis, wenn kurzfristig Veranstaltungen abgesagt werden müssen

Wen sprechen wir mit unseren Veranstaltungen an? Generell gibt es kein Mindestalter und keine Altersbeschränkung bei unseren Aktionen.

Erwachsene jeden Alters sind an unseren Vorträgen, Kochkursen, Generationenfrühstück und anderen Veranstaltungen willkommen.

Die sportlichen Veranstaltungen sind jedoch eher für die ältere Generation (wie unser Name auch sagt etwa ab 55Jahren) gedacht und entsprechend konzipiert. Dennoch können auch hier gerne jüngere Teilnehmer/Partner teilnehmen und dabei Spaß haben. Jeder ist gerne willkommen!

Für die Veranstaltungen im Freien ist folgendes zu beachten: Bei Regen, Gewitter/Sturm oder zu großer Hitze finden die Veranstaltungen nicht statt. Ausgefallene Termine beim Bewegungspark werden am Ende nachgeholt. 

Unsere Angebote/Veranstaltungen

In geschlossenen Räumen gilt die 3G-Regel und die üblichen Hygienevorschriften

Bewegungstraining

Ein Treffpunkt zum Trainieren für jung und alt – sofern sich an den derzeitigen Hygienevorschriften nichts ändert.

Wann: Jeden Dienstag von 16:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Am Mehrgeneratioinenbewegungspark in der Point neben dem Seniorenzentrum, bei Regen weichen wir ins Bürgerhaus aus

  • Kennen Sie den Bewegungspark in Ebermannstadt? – Das ist der geeignete Trainings-Ort gerade auch für die „ältere“ Bevölkerung! 
    Im Frühjahr/Sommer trainiert unser ausgebildeter und lizenzierter Übungsleiter mit Ihnen motorische Grundfähigkeiten, Koordination und Beweglichkeit. Aber auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie etwas zu trinken mit.
  • Im Winter-Halbjahr 2022/2023 machen wir das Bewegungstraining im Bürgerhaus (ehemals Tourist-Info)!

Spaß beim Kegeln

  • Im Moment (Sommer) pausieren wir und spielen dafür Boule, aber im Oktober werden wir wieder kegeln
  • Wir können auf 2 hervorragenden Bahnen spielen.
  • Der Unkostenbeitrag beträgt jeweils 20€ für 2 Stunden. Diese teilen wir auf die Anzahl der Teilnehmer auf, so daß bisher pro Abend nicht mehr als 4 € pro Person zu zahlen sind.

Wichtig sind uns dabei gute Gespräche und gemeinsam Spaß zu haben!
Auch wer nicht kegeln möchte ist in unserer Runde gerne gesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die Senioren boulen

Wann: ab 27.8.2022 jeden 2.Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr, 
Wo: Bouleplatz der Tennisabteilung des TSV Ebermannstadt

  • Kugeln sind vorhanden und wir können auf 2 Bahnen spielen
  • Der Unkostenbeitrag beträgt jeweils Euro 1,00€ Person. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihre Seniorenvertretung 55+ Ebs 

Generationen-Frühstück

Wann:  in der Regel alle 4 Wochen von Mai bis Oktober

Nächster Termin: 17.8.2022 ab 9:30Uhr
die Folgetermine werden in der Presse und im Mitteilungsblatt bekanntgegeben

Schüler helfen (nicht nur) Senioren bei der Handybedienung

Abhängig von der Corona-entwicklung und den Maßnahmen dazu würden die Schüler der Hauptschule Ebermannstadt im neuen Schuljahr gerne den Senioren bei der Handy-Bedienung Unterstützung geben. Übrigens wäre es jetzt auch möglich Unterstützung bei der Nutzung von Tablets und Notebooks zu erhalten. Durch die Förderung des Bildungsbüros des Landratsamtes Forchheim konnten wir entsprechende Geräte anschaffen, damit sich die Schüler auch auf diesen Geräten einarbeiten konnten.

Vorträge

Vortrag: Diagnose Demenz

Wann: 13.09.2022 um 18:00 Uhr, 
Wo: Pfarrei St. Nikolaus, Ebermannstadt,
Pfarrzentrum, Kirchenplatz 9

Referent: Herr Dr. Timo Oberstein, Geschäftsführender Oberarzt der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen

Gerät der Alltag durch eine Demenzerkrankung allmählich aus den Fugen, löst das Ängste bei Betroffenen aus und belastet die gesamte Familie. Wie kann man einer Demenz gezielt vorbeugen? Wann muss ich in eine Gedächtnissprechstunde? Ist Demenz behandelbar?

Zur Behandlung leichter und mittelschwerer Demenzerkrankungen eignet sich das von Medizinern des Uni-Klinikums Erlangen entwickelte Maks-Therapieprogramm. Es besteht aus einer motorischen, einer alltagspraktischen, einer kognitiven und einer sozialen Komponente.

Wir würden uns über Ihre zahlreiche Teilnahme zu diesem sehr wichtigen Thema für „jung“ und „alt“ freuen. Sichern Sie sich für den Notfall ab.

Ihre Seniorenvertretung 55+ Ebs 

Kontakt

Katharina Kurth-Lipfert, Jugendpflegerin

Franz-Dörrzapf-Str. 10
91320 Ebermannstadt

Telefon
09194-506-27