Am 18. Juni 2023 stand in Ebermannstadt alles im Zeichen des 700. Stadtjubiläums. Das Motto: „Meine Stadt, meine Heimat.“ Für die Feierlichkeiten wurde deshalb ein noch nie dagewesener historischer Jubiläumsmarkt veranstaltet. Ein vierköpfiges Team – bestehend aus Tourist-Info, Verwaltung, Heimatmuseum und Zentrenmanagement – beschäftigte sich seit November letzten Jahres mit der Planung. Damit der Markttag reibungslos ablaufen konnte, wurde der städtische Bauhof eng in die Feierlichkeiten eingebunden. Die Mitarbeiter unterstützen das Planungsteam schon während der Organisation im Voraus. Aber auch während des 18. Junis übernahm der Bauhof tatkräftig den Auf- und Abbau im ganzen Stadtgebiet.
Welches Angebot gab es am Jubiläumsmarkt?
Noch bevor die rund 60 Stände rechtzeitig zum Beginn des Jubiläumsmarktes um 10.00 Uhr bestückt und aufgebaut waren, kamen die ersten Besucherinnen und Besucher, um entlang der Scheunenviertels, der Hauptstraße, am Marktplatz und am Garten am Bürgerhaus vorbeizuschauen. Ausgewählte Künstler, Handwerker, Manufakturen und Gastronomen erwarteten die Gäste bei besten Wetter in der gesamten Altstadt. Trotz der warmen Temperaturen war über den ganzen Tag ein Kommen und Gehen, um sich an den Marktständen zu informieren, nach Angeboten zu schauen, mitzumachen, sich Kaffee und Kuchen schmecken zu lassen, „Pomme Royale“ und „Adams Apfel“ zu genießen oder um zum Ausruhen und zum Mittagessen am Marktplatz eine Pause einzulegen.
Bei weiteren Erlebnisstände konnte das Publikum selbst aktiv werden: Groß und Klein konnten sich beispielsweise bei der Büttenpapierherstellung, in einer Filz- und Steinwerkstatt, bei der Erstellung eigener Wappen aber auch beim Kochen in einer Kräuterküche versuchen oder einmal mittelalterliche Moden selbst probieren. Schwungvoll ging es auf einem historischen Kinderkarussell zu. Weitere Angebote, wie das Armbrust- und Bogenschießen, eine Buchbinderei zum Anfassen, Live-Vorführungen von Schmiede-, Büttner- und Flechtarbeiten rundeten das Programm ab.
Zudem sorgen Bands aus Nürnberg, Erlangen und auch Ebermannstadt für gute Stimmung: Neben der Gruppe „Spielleut Schandfleck“, die mit Dudelsack, Pfeifen und Trommel eine mittelalterliche Atmosphäre schuf, waren viele Beiträge der „Ebermannstädter Pfeifen“ der „Ebermannstädter Liederhandschrift“ entnommen. Zum Schluss ging es am Marktplatz mit den 20 Musikern von „Blech & Wood“ noch Soulig in den späten Nachmittag. Für das leibliche Wohl wurde auf dem Marktplatz eine Verpflegungs- und Genussmeile eingerichtet.
Viele der geschätzten tausenden von Besuchern, die an diesem Tag nach Ebermannstadt kamen, genossen sichtlich bis nach Ende des Jubiläumsmarktes das Leben in den Straßen. Der Jubiläumsmarkt 2023 war etwas Besonderes: Der größte Markt, den es in Ebermannstadt je gab!
Weitere Videos finden Sie in unserem Instagram-Highlight zum Jubiläumsjahr 2023. Einfach durchklicken:
10:05 Uhr | Anreise mit der Dampfbahn aus Forchheim |
11:30 Uhr | Offizielle Eröffnung Jubiläumsmarkt und Sonderausstellung im Heimatmuseum durch 1. Bürgermeisterin Christiane Meyer |
12:30 Uhr | Start Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt (bis 17:30 Uhr) |
13:00 Uhr | Verlosung der Osteraktion 2023 der Werbegemeinschaft auf dem Marktplatz |
14:00 Uhr | Auftritt der Spielleute „Schandfleck“ mit Tanzmeisterin Janina und gemeinsamen Tanz durch die Innenstadt, Anfang: Unteres Scheunenviertel |
14:30 Uhr | Auftritt der „EBSer Pfeifen“ im Unteren Scheunenviertel |
15:00 Uhr | Führung Heimatmuseum durch Kreisheimatpfleger Lutz Wagner |
16:00 Uhr | Auftritt der Band „Blech&Wood“ am Marktplatz |
Barbara Pittroff | Schmuck aus Silber, Bronzeschmuck, Glücksbringer aus Hufnägeln |
Walter Meyer | Gartenkunst in Stahl und Edelstahl, Windspiele, Regenmesser |
Popp Gewürzmühlen | Gewürzmühlen und Schneidbretter aus einheimischen Edelhölzern |
Erwin Steindl | Schmuck aus echten Edelsteinen und Kristalle |
Erika Vollmer | Ideen aus Holz, Spielzeug und Deko |
Ingrid Marx | Grußklappkarten aus Holz, Zirbelkissen, Dekoanhänger z.T. mit Glasperlen |
Geschenkewerkstadt Rank-Benassi | Geschenke-Werkstatt mit Handgefertigtem aus Naturmaterialien: für Haustüre, Fenster, Wand und Garten. Familiennamen konnten vor Ort graviert werden. |
Die Zauberburg, Josef Eschenweck | Schwerter, Äxte, Katapult, Zwiesel, Schatullen, Bogenschießen für Kinder |
Dinkelfink | Dinkelspelz- und Getreidekissen aus eigener Herstellung & regionaler, biol. Füllung |
Heidi Krauß | Keramik, Holzschilder |
Porzellan Riedl | Einzelstücke aus Porzellan |
Zebuhof Gath | Burger und Currywurst vom Zeburind, Hähnchengyros, Pommes, belegte Brote/Brötchen |
Kunstgeflecht by Malu Summ | Geflochtene Weidenkrationen für Haus und Garten, geflochtener Edelsteinschmuck. |
Alte Posthalterei | Historische Kinderzunft: Büttenpapierherstellung, Schreiben wie im Mittelalter, Rechenmacherei, Filzwerkstatt, Lederey, Steinwerkstatt, Kräuterküche |
Der Hausbrauer | Schaubrauen im Kessel |
WunschPunkt e.V. | Historisches Kinderkarussell |
Freie Bogenschützen Fränkische Schweiz | Bogenschießen zum Mitmachen |
Gymnasium Fränkische Schweiz | Information über Wappenkunde Möglichkeit für Gäste selbst ein Wappen auf Papier zu gestalten |
Feuer und Funkenflug | Schmiede mit Vorführung |
Kreitn Büttner | Der letzte Büttner aus dem Landkreis Bamberg |
Naturwerk Flechtwerk Kunstwerk, Theresia Asam | Live Korbflechten zum Mitmachen |
KiTa St. Nikolaus | Kaffee und Kuchenverkauf |
Drechselstube Stiegler | Gedrechselte Holzartikel |
DORNER’s kreative Holz- und Gartendeko | Insektenhotels, Schneidbretter, Wineholder, Fledermauskästen |
Ölmühle Bayreuth | Speiseöle, Mehle, Senf, Nudeln. Salz, Essig, Honig, Pestos, Aufstrich, Vegane Bolognese |
Metal by Dorscht | Schönes aus Metall |
VdK Ebermannstadt | Informationsstand mit Glücksrad |
Wiesenkräuter Christa Heinze | Köstliches aus wilden Kräutern und Früchte |
Zauberhafte Ideen | Dekoration für drinnen und draußen: Rosiges, Keramikartikel, Räucherwerk, Figuren aus Holz und Kunststoff |
TSV Ebermannstadt | Getränke und Gegrilltes |
Kreativmanufraktur Heidi Krauß | Keramik, Holzschilder |
Filzwear | Handgefilzte Unikate |
Die rote Keramik | Miniaturkeramik |
Die Weintheke | Ausschank hochwertigem Apfelschaumwein „Adams Apfel“ und „Pomme Royale“ in Gläsern und Flaschenverkauf. |
Creative Schmuckgestaltung | Handgefertigter Schmuck aus Naturstein und Perlen, Ketten, Armbänder, Ohrringe |
Töpferei Gertrud Schneider | Handgearbeitetes Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik |
Christina Zametzer | Modernes Schmuckdesign |
Mode.Maria | Hüte, Gartenschürzen, Schals, Taschen, Blütenschmuck, Gebetbuchhüllen |
Seifen aus Franken | Seifenmanufraktur |
Handweberei Ellen Ribitzki | Tuchmacherin mit Webstuhl |
Die Kräuterfee | Kräuterfee aus Leutenbach |
Kreativkeller | Keramik aus eigener Werkstatt |
Einfach Saulecker | Würzbraten, Spareribs, Schupfnudeln, Sauerkraut, Klöße, Pommes, Getränke |
Kamm Manufaktur Groetsch | Kämme aus Holz und Horn |
Jorgos Olivengeflüster | Gebrauchs- und Geschenkartikel aus Olivenholz, Olivenöl und Oliven aus eigener Herstellung |
Meine EssArt | Fruchtaufstriche, Gewürze, Essig, Öle, Senf, Pesto |
Franken Tracht by Rosalie | Maßschneiderei für Fränkische Trachten |
Trofis Laden | handgefertigte Wolle |
Hutdesgin Helga Hipper | Hut Design, Atelier: Sommerhüte, Mützen, Facinator |
Ulrike Schwerda- Herschberger | Schmuck aus Knöpfen und Deko aus Naturmaterialien |
Forchheimer Marmelädchen | Marmelade, Chutneys, Salz, Essig, Öle |
Baumstammbuch | Holztiere |
Formen aus dem Feuer | Objekte aus geschmiedetem Eisen |
Brauereigasthof Schwanenbräu | Getränkestand, Ausschank Jubiläumsbier, Snacks |
Metzgerei Schatz | Steaks und Bratwürste |
Imkerei Nüßlein | Honig, Bienenwachskerzen- und tücher und weitere Bienenprodukte |
Urbi Bären | Handgefertigte Teddybären, Taschen, Geldbörsen, Rucksäcke |
Christiane Kuhnert | handgefertigte Seifen, Duftkerzen, Keramikschalen und Papercut Lesezeichen |
Speth Britta | Dekorationen aus Altholz/Upcycling |
Sabine Farray | Kunsthandwerk aus Marocco |
KON d ‘or SCHMUCKDESIGN | Angearbeiteter Gold- und Silberschmuck |
Seniorenvertretung 55+ | Kostenlose Rikscha-Fahrten |
Ebermannstadt
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to