Zum Jubiläumswochenende von 16. bis 18. Juni ist in Ebs einiges geboten. Hier ein Überblick:
Rahmenprogramm
10:05 Uhr Anreise mit der Dampfbahn aus Forchheim
11:30 Uhr Offizielle Eröffnung Jubiläumsmarkt und Sonderausstellung im Heimatmuseum durch 1. Bürgermeisterin Christiane Meyer
12:30 Uhr Start Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt (bis 17:30 Uhr)
13:00 Uhr Verlosung der Osteraktion 2023 der Werbegemeinschaft auf dem Marktplatz
14:00 – 15:00 Uhr Auftritt der Spielleute „Schandfleck“ mit Tanzmeisterin Janina und gemeinsamen Tanz durch die Innenstadt, Anfang: Unteres Scheunenviertel
14:30 – 16:00 Uhr Auftritt der „EBSer Pfeifen“ im Unteren Scheunenviertel
15:00 Uhr Führung Heimatmuseum durch Kreisheimatpfleger Lutz Wagner
16:00 Uhr Auftritt der Band „Blech&Wood“ am Marktplatz
18:30 – 21:30 Uhr Theater zur Stadtgeschichte in der Stadthalle (Karten im VVK erhältlich)
Ca. 22 Uhr Einzigartige Konzertfahrt der agilis Bahn zum VGN-Tarif von Ebermannstadt nach Behringersmühle mit Gesangs- und Violin-Konzert durch die weltberühmte Sopranistin Ralli Bodgan. Zugführer ist Stadtrat Johannes Obenauf.
Jubiläumsmarkt zum 700-jährigen Stadtjubiläum
mit historischem Angebot und Kunsthandwerkermarkt
Im Jahr 1323 verlieh Kaiser Ludwig IV, genannt der Bayer, dem Ort villa Ebermarestad die Stadtrechte. Am 18. Juni 2023 steht deshalb alles im Zeichen des 700. Stadtjubiläums. Unser Motto: „Meine Stadt, meine Heimat.“
Ausgewählte Künstler, Handwerker, Manufakturen und Gastronomen erwarten Sie im Stadtgebiet: Vom Unteren Scheunenviertel, über den Garten am Bürgerhaus, die Hauptstraße bis zum Marktplatz zieht sich das bunte Treiben. Insgesamt 65 Marktstände sorgen für eine herzliche Atmosphäre und unvergessliche Erlebnisse.
Wir laden Sie ein vergangene Zeiten hautnah zu erleben und sowohl Historisches als auch eine Vielzahl an Kunsthandwerk zu entdecken! Es erwarten Sie zahlreiche Angebote, bei denen Sie nach Lust und Laune einkaufen und auch selbst aktiv werden können.
Mitmach-Aktionen für Groß & Klein:
- Die Alte Posthalterei Aufseß bietet ein historisches Kinderprogramm: Büttenpapierherstellung, Schreiben wie im Mittelalter, Rechenmacherei, Filzwerkstatt, Lederey, Steinwerkstatt und das Kochen in einer Kräuterküche.
- Schwungvoll geht es auf dem historischen Kinderkarussell von WunschPunkt e.V. am Heimatmuseum zu.
- Bei AGIL Bamberg können mittelalterliche Moden selbst probiert und mit Zinn gegossen werden.
- Im Atelier KALA von Katharina Lässig haben Sie die Möglichkeit, selbst zum Buchbinder zu werden.
- » Bei den Freien Bogenschützen Fränkische Schweiz e.V. kann die Treffsicherheit beim Bogenschießen unter Beweis gestellt werden.
- Das Gymnasium Fränkische Schweiz lädt ein, in die Welt der Wappenkunde einzutauchen und selbst Wappen zu gestalten.
- »Eine faszinierende Live-Vorführung von Schmiedearbeiten erwartet Sie bei Feuer und Funkenflug mit Hubert Hunstein.
- Der Kreit‘n Büttner Anton Hofmann, der letzte Büttnermeister im Bamberger Landkreis, zeigt sein Handwerk.
- Bei Naturwerk-Flechtwerk-Kunstwerk Theresia Asam können Sie sich im Korbflechten versuchen.
- Als weiteres Highlight bietet Josef Eschenweck Armbrustschießen für Kinder an.
Damit Sie einfach von A nach B kommen, wird eine Fahrrad-Rikscha-Haltestelle für Fahrten in der Altstadt und zum Bahnhof eingerichtet.
Sonderausstellung im Heimatmuseum
„700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“
Eröffnung am 18.06. um 11:30 Uhr durch Bürgermeisterin Christiane Meyer. In der Ausstellung kann sogar eine vollständige Ritterrüstung anprobiert werden! An diesem Tag ist das Heimatmuseum bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.
Führung „Ritter, Mauer, Markt“ um 15 Uhr von Kreisheimatpfleger Lutz Wagner
Inhalte: Erlebnisführung zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren, Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt, Rechte und Pflichten der Bürger.
Verkaufsoffener Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr
Die Ladengeschäfte in der Innenstadt laden zum Bummeln, Probieren und Einkaufen ein. Eine perfekte Gelegenheit, um mit dem EBSer Stadtgutschein die Einkaufsstadt Ebermannstadt zu entdecken. Sie können ihn online kaufen: stadtgutschein.ebermannstadt.de oder bei Blunkis Parfümerie (Hauptstr. 11) und bei der Tourist-Info (Am Marktplatz 18, Mo-Do 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Fr 9.00 bis 14.00 Uhr). Zudem lädt die Werbegemeinschaft zur Gewinnverlosung der Osteraktion ein. Wer darf sich über einen der Hauptpreise freuen?
Jubiläumsspektakel
Sonntag, 18.06.2023 in der Stadthalle Ebermannstadt (Karten im VVK)
• 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Heiteres und Besinnliches rund um 700 Jahre Ebermannstadt
• 21:30 Uhr Spaziergang auf eigene Faust zum Bahnhof Ebermannstadt
• 21:45 Uhr Inszenierter Abschied von Magarethe Öh am Bahnhof Ebermannstadt (Eintritt frei)
• 22:00 Uhr Konzertfahrt mit der agilis Bahn zum VGN-Tarif von Ebs nach Behringersmühle und zurück, mit der Sopranistin und Geigerin Ralli Bogdan, Lokführer ist Stadtrat Johannes Obenauf.
Auch am Freitag, 16.06.2023, gibt es eine Vorstellung – gefolgt von einem Licht- und Feuer-Spectaculum an der Wiesent.
Details erfahren Sie online unter: www.ebermannstadt.de > Freizeit & Tourismus > Jubiläumsspektakel
Sonderfahrten Dampfbahn / Agilis
Zum Jubiläumsmarkt mit der Bahn! Reisen Sie zur 700-Jahr-Feier in Ebermannstadt unkompliziert und umweltfreundlich mit dem Zug an. Am 18.06. tauschen die beiden Verkehrsbetriebe ihre Bahnstrecken: Die Dampfbahn fährt zwischen Ebermannstadt und Forchheim. Mit dem agilis-Zug kommen Sie von Behringersmühle nach Ebermannstadt und zurück. (Weitere Fahrten nach regulärem VGN-Fahrplan: www.vgn.de)