Faire Produkte in Ebermannstadt

Fairtrade-Stadt, da mach ich mit!
Sie sind Einzelhändler:in, Gastronom:in, Vereinsvertreter:in, Leiter:in oder Mitarbeitender einer Bildungseinrichtung und möchten das Thema Fairer Handel in Ebermannstadt aufgreifen oder unterstützen? Dann wenden Sie sich an Katharina Kurth-Lipfert (Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Ebermannstadt).
Fairtrade-Produkte im Einzelhandel und bei Dienstleistern
- Yogaraum Fränkische Schweiz
Tee aus dem fairen Handel - Buchhandlung Faust
Die Buchhandlung Faust führt verschiedenes aus dem fairen Handel in ihrem Sortiment. - Blumengeschäft Meisterblümchen
Auf Wunsch können Rosen aus dem fairen Handel erworben werden. - REWE
Faire Produkte: Schokolade, Tee, Kaffee, Kakao, Zucker, Schokoaufstrich, Orangensaft, Reis, Gummibärchen und Rosen. - Weitere Anbieter:
ALDI, NETTO, DM
Fairtrade-Produkte in der Gastronomie
- Café Bellini
Fairtrade Kaffee - Kantine Burg Feuerstein
Schokolade, Riegel, Kekse, Bonbons, Tee und auch Kunst-gewerbe. - Der Beck
Fairtrade Kaffee
Fairtrade-Produkte in Schulen, Kinder-gärten, Vereinen und Kirchen
- Gymnasium Fränkische Schweiz
In der Lehrerkantine wird fairer Kaffee verwendet und fair gehandelte Bananen ausgegeben. - Realschule Ebermannstadt
An der Realschule Ebermannstadt finden im Rahmen des Unterrichts Haushalt und Ernährung sowie Ernährung und Gesundheit fair gehandelte Produkte Verwendung.
Fairer Handel wird u.a. in der 7. Jgst. in den Unterrichts-fächern Haushalt und Ernährung sowie Ernährung und Gesundheit thematisiert. Ebenso werden in Geographie und Religion die Themen Kinderarbeit und Fairer Handel aufgegriffen.
Zudem führt die Realschule alle zwei Jahre einen Spendenlauf für Afrika, aber auch für Ärzte ohne Grenzen oder Flüchtlingshilfe durch. An diesem Tag finden viele Workshops zum Thema statt u.a. in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team des Jugendhaus Burg Feuerstein. - Mütterzentrum
Ganz nach ihrem Motto “von Familien – für Familien” gibt es Kaffee, Tee und Kakao. - Kinderkrippe Zwergenland
Auschank von fairem Kaffee bei EBS SPIELT. - Kindergarten St. Marien
Fair gehandelter Tee und Kakao - Kindergarten St. Nikolaus
Ausschank von fairem Kaffee am Historischen Markt. - AWO – Ortsverein Ebermannstadt
Die AWO verwendet bei Veranstaltungen fair gehandelten Kaffee und für Geschenkkörbe Kaffee, Tee, Honig und Schokolade. - Dekanatsjugendstelle Ebermannstadt/BDKJ
Fairtrade-Produkte werden bei Sitzungen und Bildungsmaßnahmen verwendet. Überall dort, wo es möglich ist, werden Waren aus dem Fairen Handel verwendet, um auf das Thema aufmerksam zu machen. - Kirchengemeinde Ebermannstadt – Evang. Luth. Dekanat Forchheim
Nach Gottesdiensten werden fair gehandelte Getränke (Kaffee, Tee) ausgegeben und einmal im Monat ist ein Brunch, bei dem fair gehandelte Produkte Verwendung finden. Außerdem haben die Besucher des Gottesdienstes die Möglichkeit, im Anschluss fair gehandelte Produkte zu erwerben. - Kath. Frauenbund
Der kath. Frauenbund greift Fairtrade durch den Verkauf fair gehandelten Kaffees an Veranstaltungen wie bspw. dem Pfarrfest, bei Vorträgen aber auch an Faschingsveranstaltungen. - Kirchengemeinde Ebermannstadt – Katholische Jugend
Verkaufsstand nach Gottesdiensten, am Johannisfeuer, Pfarrfest oder Weihnachtsmarkt mit fair gehandelte Produkte.
Wo wirkt Ihre Kommune sonst noch am Fairen Handel mit?
- Rathaus Ebermannstadt
Ausschank von Fairtrade Kaffee für die Mitarbeiter - Jugendhaus Burg Feuerstein
Verkaufsstand nach Gottesdiensten und Feierlichkeiten, Sortiment in der Kantine, Verwendung fairer Produkte in der Großküche. - Katholische Landvolkshochschule Feuerstein
Neben (regionalen) Bio-Produkten werden auch fair gehandelte Lebensmittel (Kaffee, Schokolade) in der Küche verwendet. - Stadtwerke Ebermannstadt
Ausschank von fairem Kaffee für die Mitarbeiter