Energiewende selbstgemacht – Was kann ich tun, wie werde ich unterstützt?

Die Energiewende ist in aller Munde. Da ist die Rede vom Kohle- und Atomausstieg, dem Ausbau erneuerbarer Energien, der drohenden Überlastung der Stromnetze oder dem nahenden Blackout. All diese Aspekte…

WeiterlesenEnergiewende selbstgemacht – Was kann ich tun, wie werde ich unterstützt?

Einladung: Unsere Stadtchronik erlebbar machen – Informationen am 03.03.23 um 19 Uhr im Rathaus

Ein Stadtjubiläum lebt durchs Mitmachen! Unsere Chronik ist da, doch wie schaffen wir es, dass die Geschichten nicht im Regal verstauben, sondern für alle erlebbar werden? Gemeinsam mit Euch möchten…

WeiterlesenEinladung: Unsere Stadtchronik erlebbar machen – Informationen am 03.03.23 um 19 Uhr im Rathaus

Austräger/in fürs Mitteilungsblatt gesucht!

Für das Austragen des Mitteilungsblattes in Ebermannstadt, Bereich Breitenbach/Mühlgraben wird ab sofort ein/e Austräger/in gesucht, der/die regelmäßig und zuverlässig das Amtsblatt verteilt. Das Mitteilungsblatt erscheint 13 Mal im Jahr. Interessenten/innen…

WeiterlesenAusträger/in fürs Mitteilungsblatt gesucht!

Informationsveranstaltung über die kommunalen
Förderprogramme am 24.11.22

Die Stadt Ebermannstadt und das Zentrenmanagement möchten Immobilieneigentümer vor Ort bei der Werterhaltung ihrer Gebäude, bei Fragen der Sanierung und bei der Entwicklung von nachhaltigen Nutzungen unterstützen. Das Stadtbild, unsere…

WeiterlesenInformationsveranstaltung über die kommunalen
Förderprogramme am 24.11.22

Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter für den Stadtwald (m/w/d)

Die Stadt Ebermannstadt (6.950 Einwohner) als geografischer Mittelpunkt der Metropolregion Nürnberg und Herz der Fränkischen Schweiz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bauhofmitarbeiter für den Stadtwald (m/w/d) Die Einstellung erfolgt entsprechend der…

WeiterlesenStellenausschreibung Bauhofmitarbeiter für den Stadtwald (m/w/d)

Förderung für Ökoprojekte in der Fränkischen Schweiz

Durch eine Änderung können die Anträge noch in diesem Jahr bis zum 7. November 2022 gestellt werden und die Umsetzung voraussichtlich bereits im Januar 2023 beginnen. Das bedeutet, dass die Projekte mehr Zeit für die Umsetzung haben.

WeiterlesenFörderung für Ökoprojekte in der Fränkischen Schweiz