Große Aufräumaktion in Ebermannstadt

Am Freitag, 15. März 2024 machten sich bei der Aktion „Ebs räumt auf“ insgesamt 11 Schulklassen bei schönem Wetter auf, um Müll zu sammeln. Wie bereits im Vorjahr organisierte die Stadt Ebermannstadt gemeinsam mit dem Fränkische-Schweiz-Verein die Aufräumaktion.

Am Morgen begrüßten der Leiter des Hauptamtes Simon Dorsch und seine Kollegin Mitarbeiterin Carmen Götz die Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrkräften.

Fast 250 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt und des Gymnasiums Fränkische Schweiz engagierten sich für dieses Projekt. Mit großem Eifer zogen sie durch die Straßen, ausgestattet mit Handschuhen, Warnwesten, Müllsäcken und einem Quiz mit verschiedenen Fragen rund um das Thema Abfall. 
Dabei wurde den Schülern beispielsweise vor Augen geführt, wie viele Gifte eine Zigarette enthält, wie achtlos weggeworfene Filter das Grundwasser verschmutzen und was der Zigarettenrauch im Körper anrichten kann. Auch Fragen zur Mülltrennung und -vermeidung wurden im Quiz gelöst.
Nachdem das gesamte Stadtgebiet von herumliegendem Unrat und von unzähligen Zigarettenkippen befreit worden war, trafen sich alle Mitwirkenden am Marktplatz zur Brotzeit. 
1. Bürgermeisterin Christiane Meyer überreichte allen fleißigen Schulklassen Eisgutscheine als Belohnung. Grund- und Mittelschule wurde zum „Ebser Müllionär 2024“ gekürt, da sie mit 8 Schulklassen am stärksten vertreten war. Als besonderen Preis durfte die stellvertretende Schulleiterin Frau Knauer einen Umweltpokal in den Händen halten.

Das Fazit des Tages lautete: Müll trennen ist wichtig, Müll vermeiden ist besser. Und wenn er doch entsteht, nicht achtlos wegwerfen!

Die Stadt Ebermannstadt bedankt sich für den tollen Einsatz aller Schülerinnen und Schüler, bei den begleitenden Lehrkräften, sowie für die Unterstützung durch die Schulleitungen.
Ein großer Dank gilt auch der örtlichen Sparkasse Forchheim und der Volksbank Forchheim, welche die Aktion als Sponsoren mit einer großzügigen Spende unterstützt haben.

Flüchtlingshelfertreffen am 07.03.2024 um 17:00 Uhr

Liebe Ehrenamtliche, Unterstützer und Interessierte im Bereich der Integration, Migration und Asyl,

Sie haben Interesse sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten als Sprachpate, als Begleiter bei Ämtergängen oder Arztbesuchen, im Begegnungscafé, für Familien, usw. zu engagieren?

Dann kommen Sie am Donnerstag, 07. März 2024 um 17:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Ebermannstadt.

Hier wollen wir uns über Ihre Wünsche, mögliche Bedenken und eventuelle Projekte austauschen, neue Ideen schmieden und weitere ehrenamtlich aktive Personen kennenlernen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen auch gerne im Vorfeld zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Kathrin Heck
Hauptamtliche Integrationslotsin für den Landkreis Forchheim
09191/3519293 kathrin.heck@caritas-bamberg-forchheim.de

Silke Hümmer
Seelsorgebereich und Caritas – Hand in Hand
0173/4068796 silke.huemmer@erzbistum-bamberg.de

Ihr Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Ebermannstadt
Simon Dorsch
Leitung Hauptamt
09194/50660 simon.dorsch@ebermannstadt.de

Ferienbetreuung 2024

Auch in diesem Sommer bietet das Büro für Jugendarbeit der Stadt Ebermannstadt Kindern eine Ferienbetreuung in den ersten beiden Sommerferienwochen im Zeitraum von 29. Juli bis 09. August an. Neben freiem Spiel bieten die Betreuer:innen täglich ein abwechslungsreiches Programm mit Bewegung, kreativem Gestalten oder Ausflügen an. Eine Anmeldung zur Ferienbetreuung ist nur wochenweise möglich.

WICHTIG: Eine Anmeldung ist bis zum 30.6.2024 erforderlich.

Wer kann an der Ferienbetreuung teilnehmen?

  • Schülerinnen und Schüler der Grundschule (zwischen 6 und 10 Jahren) und Kindergartenkinder, die zum nächsten Schuljahr eingeschult werden und wohnhaft in Ebermannstadt sind.
  • Die Ferienbetreuung ist für Kinder von berufstätigen Eltern vorgesehen.

Für Fragen zur Ferienbetreuung steht Ihnen Corinna Drummer vom Büro für Jugendarbeit Ebermannstadt zur Verfügung.

Informationen zur Ferienbetreuung 2024

Anmeldeunterlagen Ferienbetreuung 2024

Die Anmeldeunterlagen können per Mail , wie auch im Büro für Jugendarbeit (Kirchenplatz 4) oder im Rathaus abgegeben werden.

Babysitter-Seminar für Jung und Alt

Termin: 6. bis 8. November 2023, jeweils 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort: Kirchenplatz 4, Ebermannstadt (Jugendzentrum)
Ab 15 Jahren.
Kosten: 10 Euro

Inhalte:

  • „Unfallverhütung und Krankheiten bei Kleinkindern“
  • „Die Pflege des Babys und Kleinkindes“
  • „Spielen mit Kindern“

Bei Teilnahme an allen drei Abenden werden die Bewerber in die Babysitterliste des Kinderschutzbundes aufgenommen. 

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet der DKSB um telefonische Anmeldung unter Tel. 09191/13370, täglich von 08:30 Uhr bis 12.30 Uhr, auf Anrufbeantworter oder per Mail info@kinderschutzbund-forchheim.de.

Ebermannstadt – das Herz der Fränkischen Schweiz

Stadt Ebermannstadt

Franz-Dörrzapf-Str. 10
91320 Ebermannstadt

Öffnungszeiten

  • Montag:

    08:00 – 12:00 Uhr

  • Dienstag:

    08:00 – 12:00 Uhr
    14:00 – 16:00 Uhr

  • Mittwoch:

    08:00 – 12:00 Uhr

  • Donnerstag:

    12:30 – 18:00 Uhr

  • Freitag:

    08:00 – 12:00 Uhr

Vorsprachen ohne Termin sind im Standesamt überwiegend nicht möglich. Bitte nutzen Sie unsere Online-Angebote oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Schreiben Sie uns