Autor: Jana Izban

Die EBSer Betriebe zu Gast bei der Geck Baustoff GmbH

Der letzte Unternehmerstammtisch führte die ebermannstädter Unternehmerinnen und Unternehmer in den Ortsteil Gasseldorf – zur Firma GECK Baustoff GmbH.

Nach einer spannenden Betriebsführung und einem Einblick in die beeindruckende Unternehmensgeschichte wurde sich gemeinsam mit dem Zentrenmanagement über aktuelle Themen in Ebermannstadt ausgetauscht.

Das süße Highlight des Abends: Die Geschäftsführerin Gabriele Schleicher verwöhnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem selbstgemachten Dessert – der perfekte Abschluss für einen gelungenen Abend.

Vielen Dank an die Firma GECK und alle Teilnehmenden!

Der nächste Unternehmerstammtisch findet Anfang nächsten Jahres bei Kmeth Shoes and more in der Hauptstraße statt.

Veränderung der Parksituation am Marktplatz ab dem 2. Dezember 2024

Im September 2023 fand in der Aula der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt ein Bürgergespräch statt, bei dem unter anderem die Parksituation in der Altstadt intensiv diskutiert wurde. Die Stadtverwaltung nahm diese Anliegen ernst und führte deshalb, auch nach Gesprächen mit den Gewerbetreibenden vor Ort, im Februar 2024 eine Testphase für temporäres Parken am Marktplatz ein. Da der Marktplatz in den Wintermonaten nur selten für Veranstaltungen genutzt wird, bietet diese „Winterlösung“ sowohl Kundinnen und Kunden als auch Anwohnerinnen und Anwohnern eine zusätzliche Möglichkeit, direkt in der Altstadt zu parken. Damit soll auch der lokale Einkauf in Ebermannstadt attraktiver gestaltet werden.

Nach der positiven Resonanz auf die Testphase werden die temporären Parkplätze in diesem Winter wieder umgesetzt. Die Aktion startet nach dem EBSer Weihnachtsmarkt: ab dem 2. Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 entstehen acht zusätzliche Parkplätze auf dem Marktplatz. Auf der untenstehenden Karte sind die neuen Parkflächen eingezeichnet.

Stadt Ebermannstadt erlässt betroffenen Gewerbetreibenden Sondernutzungsgebühren während der Hauptstraßensanierung

Mit der offiziellen Einweihungsfeier am Freitag, den 22. November 2024, wird die umfassende Sanierung der Unteren Hauptstraße erfolgreich abgeschlossen. Die ehemals unebene Fahrbahn gehört damit endgültig der Vergangenheit an.

Die Bauphase von August bis November 2024 stellte die ansässigen Gewerbetreibenden vor Herausforderungen. Um die Belastungen so gering wie möglich zu halten, haben die Stadt Ebermannstadt und das Zentrenmanagement eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt.

Mit einer gezielten Sensibilisierungskampagne – sowohl online als auch offline – wurden Kundinnen und Kunden aktiv angesprochen und darauf hingewiesen, dass alle Geschäfte im Baustellenbereich weiterhin geöffnet sind. Darüber hinaus startete im November die Ebser Baustellenlotterie, bei der ab einem Einkaufswert von 20 Euro an einer attraktiven Verlosung teilgenommen werden konnte.

Als zusätzliche Entlastung beschloss der Haupt- und Finanzausschuss am 4. November 2024, die Sondernutzungsgebühren für Gewerbetreibende im Bereich Hauptstraße, Marktplatz und Zum Breitenbach für die Zeit der Bauarbeiten von August bis November 2024 zu erlassen. Bereits gezahlte Beträge werden bei den Gebührenbescheiden 2025 automatisch berücksichtigt.

Mit diesen Maßnahmen setzt die Stadt ein starkes Signal der Unterstützung für die lokalen Gewerbebetriebe und bedankt sich für die Geduld und Mitwirkung während der Sanierungsphase.

Unternehmerstammtisch am 20.11.24

Liebe Gewerbetreibende,

das Zentrenmanagement lädt alle Gewerbetreibenden Ebermannstadts herzlich zu unserem nächsten Streifzug durch die Ebermannstädter Gewerbewelt ein. Dieses Mal geht es in den Ortsteil Gasseldorf:

Der nächste Stammtisch findet am 20. November 2024 um 18:30 Uhr im GECK Bauzentrum statt (Brunnenweg 3, 91320 Ebermannstadt). Die Geschäftsführerin Gabriele Schleicher wird uns dabei einen exklusiven Einblick in die Räumlichkeiten geben. Im Anschluss kann sich zu aktuellen Themen ausgetauscht werden.

Eine Anmeldung ist dringend notwendig, da im Voraus das Essen bestellt wird. Die Essensauswahl und -bestellung erfolgt, sobald die Anmeldung bei uns eingegangen ist.

Anmeldung bitte unter ebermannstadt@cima.de bis zum 15.11.2024.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und vielleicht auch über ein paar neue Gesichter!

Ebser Baustellenlotterie im November 2024

Das Ende der Baustelle in der Hauptstraße rückt näher. Die Stadt und das Zentrenmanagement möchten die Gelegenheit nutzen, eine Aktion zum Abschluss der Bauarbeiten zu starten, um die Geschäfte in der Ebermannstädter Altstadt zu unterstützen: Die EBSer Baustellenlotterie!

Wie funktioniert die Baustellenlotterie?

Alle Kundinnen und Kunden, die im Aktionszeitraum vom 1. bis 27. November in einem der teilnehmenden Geschäfte im Baustellenbereich einkaufen, erhalten eine Teilnahmekarte, mit der sie an der Preisverlosung teilnehmen können. Mindesteinkaufswert ist dabei 20,- €. Einfach Kontaktdaten ausfüllen und direkt wieder beim Einkaufsort oder im Briefkasten des Zentrenmanagements (Kirchenplatz 2) abgeben. Alle teilnehmenden Betriebe erkennen Sie am Plakat im Schaufenster oder anhand der untenstehenden Liste.

Was gibt es zu gewinnen?

Dank der großzügigen Unterstützung der Werbegemeinschaft Ebermannstadt werden fünf Stadtgutscheine im Wert von je 100 € verlost.

Wann findet die Verlosung statt?

Die Verlosung der Preise findet während der Eröffnung des EBSer Weihnachtsmarktes am 29. November 2024 statt.

Unterstützen Sie die Geschäfte vor Ort und profitieren Sie mit etwas Glück doppelt von Ihrem Einkauf!

Teilnehmende Betriebe:

  • A13 Geschenke & Mehr
  • Bierbrunnen Ebermannstadt
  • Big Döner
  • Blumen Hofmann
  • Blunkis Parfümerie
  • Buchhandlung faust.
  • Ebser Stadtcafe & Restaurant
  • EssArt
  • Extra Jeans und Mode
  • Fey & eye Optik
  • Friseur Thomas Schmidt
  • Friseur Schwarzmann
  • Gasthof Hotel Resengörg Georg Schmitt e.K.
  • Geschwister Detzel
  • Hoffmann Staubsaugerservice
  • Lothar’s Sportecke
  • MD Bikes
  • Meisterblümchen
  • Metzgerei Hübschmann
  • MP14 Eismanufraktur
  • My Extra
  • Raumausstatter Helldörfer
  • Reise-Service Fränkische Schweiz GmbH
  • Salon Reh
  • Schneiderei Sabine Retter – Kleiderwerkstatt
  • Schuh Kmeth
  • Schwanenbräu
  • Textil Winkler
  • Wokit29

Herbstmarkt am 10.11. in Ebermannstadt – Informationen für Anlieger und Hinweis auf Sperrungen

Am Sonntag, den 10. November 2024 findet in Ebermannstadt der Herbstmarkt statt.

Anlässlich dieser Veranstaltung müssen die Straßenzüge Hauptstraße und Marktplatz für die Zeit von 07:00 bis 19:00 Uhr für den gesamten Verkehr voll gesperrt werden.

Zusätzlich werden in den genannten Bereichen auch die Parkplätze gesperrt sein.

Die Seitengassen (Kapellenplatz, Basteibräugasse, Brauhausgasse, Rosengasse, usw.) sind für den Anliegerverkehr frei, es besteht jedoch keine Wendemöglichkeit.

Wir werden die Sperrungen entsprechend beschildern.

Wir bitten alle Anwohner, falls notwendig, ihre Fahrzeuge umzuparken. Nutzen Sie die kostenlosen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt am Oberen Tor, am Rathaus und am Bahnhof.

Um die Veranstaltung wie geplant umsetzen zu können, bitten wir um Beachtung der Sperrzeiten und um das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner.

Ein Dank geht, auch im Namen der Veranstalter, an alle Mitwirkenden.

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Marktsonntag.

Stilles Örtchen gesucht? Ab sofort gibt es in Ebermannstadt mehr Möglichkeiten, kostenlos eine Toilette zu nutzen.

In Kooperation mit lokalen Gastronomen startet die Stadt Ebermannstadt und das Zentrenmanagement die Aktion „EBSer Örtchen“ ab dem 1. September. Damit stehen Besucherinnen und Besuchern der Stadt weitere Toiletten kostenlos zur Verfügung.

Bislang wurde die zu geringe Anzahl und die Lage der öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet häufiger bemängelt. Die Stadt und das Zentrenmanagement strebten daher an, das derzeitige Defizit an öffentlichen Toiletten im Gebiet der „Altstadtinsel“ zu kompensieren. Ziel war und ist es weiterhin, ein flächendeckendes Netz an sauberen und öffentlich zugänglichen Toiletten zu schaffen und damit den Service und die Willkommenskultur für Gäste und Kunden unserer Stadt während des gesamten Jahres zu verbessern.

Das Ergebnis: Ab dem 1. September können die Besucherinnen und Besucher auch die Toiletten in teilnehmenden Gastronomiebetrieben kostenfrei nutzen. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe stellen während ihrer Öffnungszeiten ihre Toiletten kostenlos für Besucherinnen und Besucher in der Altstadt zur Verfügung – ohne, dass diese dort auch konsumieren müssen. Im Gegenzug erhalten die Gastronomen einen finanziellen Zuschuss seitens der Stadt und können im Idealfall noch neue Laufkundschaft gewinnen. Ein gut sichtbarer Aufkleber mit dem „EBSer Örtchen“-Logo im Eingangsbereich signalisiert die Teilnahme am Projekt und zeigt Gästen die Nutzungsmöglichkeit der Toilette an.

Aktuell können neben den bereits bestehenden öffentlichen Toiletten am Oberen Tor und im Rathaus der Stadtverwaltung nun folgende Betriebe für ein stilles Örtchen zu den Öffnungszeiten aufgesucht werden:

  • Woklt29, Hauptstraße 29
  • Eiscafé Danieli, Am Marktplatz 7
  • Ebser Stadtcafé, Hauptstraße 3
  • Bierbrunnen, Zum Breitenbach 5

Finanzielle Unterstützung für Ihre Ideen: Jetzt vom Verfügungsfonds der Stadt Ebermannstadt profitieren!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereine und Initiativen,

der Endspurt des Jahres steht vor der Tür – und es gibt noch finanzielle Mittel im Verfügungsfonds der Stadt Ebermannstadt, die auf Ihre kreativen Ideen warten! Seit vielen Jahren unterstützt die Stadt Ebermannstadt gemeinsam mit Städtebaufördermitteln private Projekte, die unsere schöne Innenstadt bereichern. Das Beste daran? Jeder private Euro wird von der Stadt und Städtebauförderung verdoppelt – insgesamt 50% an finanzieller Förderung sind möglich! Das bedeutet: Ihre Initiative hat die doppelte Kraft, unsere Innenstadt zu beleben und weiterzuentwickeln.

Auf diese Weise möchten wir Sie als private Akteurinnen und Akteure motivieren, Ihre Ideen zur Förderung und Belebung der Innenstadt direkt und unbürokratisch umzusetzen. In den letzten Jahren konnten schon viele erfolgreiche, große und kleine Projekte in Ebermannstadt mit Hilfe des Verfügungsfonds umgesetzt werden:

  • Bücherschrank des Kulturkreises Ebermannstadt
  • Pedelec-Rikscha der Seniorenvertretung 55+
  • „Purzelbaum“-Broschüre des Förderverein der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt
  • Outdoor-Laternen der Werbegemeinschaft Ebermannstadt
  • … und viele mehr.

Nutzen Sie diese Chance! Ob neue Ideen zur Belebung des Einzelhandels, kreative Projekte für mehr Lebensqualität oder kulturelle Aktionen – wir laden Sie ein, Ihre Vorhaben unkompliziert in die Tat umzusetzen. Die Antragstellung ist jederzeit möglich. Sie muss lediglich vor Beginn und Umsetzung der Maßnahme erfolgen. Antragsberechtigt sind alle natürlichen oder juristischen Personen.

Gefördert werden Maßnahmen in den beiden Sanierungsgebieten:

  • zur Belebung und Unterstützung des Einzelhandels
  • zum Erhalt und Stärkung der Innenstadt als Wohn-, Kultur-, Bildungs-, Versorgungs- und Erlebnisort
  • zur Erhöhung der Lebensqualität im Projektgebiet
  • zur Aufwertung des Stadtbildes
  • zur Imagebildung
  • der Öffentlichkeitsarbeit
  • Maßnahmen/Aktionen/Workshops zur Aufwertung der Innenstadt
  • Mitmachaktionen/Festivitäten in der Innenstadt

Ihre Projekte werden von der ISEK-Lenkungsgruppe in enger Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberfranken geprüft. Nach einer Förderzusage kann es direkt losgehen! 

Alle Informationen finden Sie digital hier.

Wenn Sie Fragen oder direkt eine Projektidee haben, melden Sie sich gerne bei uns im Zentrenmanagement per Mail (ebermannstadt@cima.de) oder per Telefon unter 09194 97 99 426. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

EBSer Adventskalender 2024: Anmeldungen für Ebermannstädter Betriebe jetzt offen!

Liebe Gewerbetreibende Ebermannstadts,

auch in diesem Jahr soll es wieder den beliebten EBSer Adventskalender geben. Im Rahmen der Aktion sollen nun bereits zum achten Mal im Dezember 24 Geschäfte und Betriebe aus Ebermannstadt zu „Adventskalendertürchen“ werden.

Im Rahmen der Aktion sollen vom 1. bis zum 24. Dezember 2024 einzelne Geschäfte und Betriebe zu „Adventskalendertürchen“ werden. Jeder Betrieb, der dabei ist, erhält eine Nummer für sein Schaufenster. Ergänzend zum analogen Kalender öffnet sich auch online auf dem digitalen Stadtportal und den sozialen Medien der Stadt Ebermannstadt jeden Tag ein neues Türchen, hinter dem sich eine großartige Aktion oder Überraschung der Ebermannstädter Unternehmer für ihre Kunden versteckt. Um jedoch sicherzustellen, dass die Aktion in die Tat umgesetzt werden kann, ist die Unterstützung der EBSer Gewerbetreibenden dringend erforderlich. Nur wenn 24 Gewerbetreibende beim Adventskalender mitmachen, können wir mit den konkreten Planungen und Vorbereitungen beginnen.

Haben Sie Interesse als Betrieb an dieser Aktion mitzuwirken?

Gerne können Sie sich bereits jetzt Ihren Platz buchen. Senden Sie dem Zentrenmanagement bitte den untenstehenden Anmeldebogen bis zum 25. September 2024 einfach per E-Mail (izban@cima.de) oder werfen Sie den ausgefüllten Zettel in unseren Briefkasten am Kirchenplatz 2.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

EBSer Ortsverzeichnis: Jetzt als Ebermannstädter Betrieb eintragen lassen!

Auf der Webseite der Stadt Ebermannstadt können Sie unter dem Menüpunkt „Gewerbe und Handel“ das interaktive Ortsverzeichnis finden.

Hier sind bereits die Betriebe der Werbegemeinschaft gelistet – doch unser Verzeichnis soll stetig wachsen und erweitert werden! Geplant sind Einträge aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Dienstleistung, Bildung & Betreuung, Spiel- und Bewegungsplätze, Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Defibrillatoren, Parkplätze & Ladestationen und vieles mehr. Alles auf einen Blick!

Sie sind kein Mitglied der Werbegemeinschaft und möchten trotzdem kostenfrei dabei sein? Kein Problem! Senden Sie einfach kurze eine E-Mail an kontakt@zentrenmanagement-ebs.de mit folgenden Informationen:

  • Name des Betriebs
  • Kurze Betriebsbeschreibung
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Die Einträge werden im Laufe der nächsten Wochen ergänzt. Vielen Dank!

Ebermannstadt – das Herz der Fränkischen Schweiz

Stadt Ebermannstadt

Franz-Dörrzapf-Str. 10
91320 Ebermannstadt

Öffnungszeiten

  • Montag:

    08:00 – 12:00 Uhr

  • Dienstag:

    08:00 – 12:00 Uhr
    14:00 – 16:00 Uhr

  • Mittwoch:

    08:00 – 12:00 Uhr

  • Donnerstag:

    12:30 – 18:00 Uhr

  • Freitag:

    08:00 – 12:00 Uhr

Vorsprachen ohne Termin sind im Standesamt überwiegend nicht möglich. Bitte nutzen Sie unsere Online-Angebote oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Schreiben Sie uns